…Datenschutzerklärung
Die Monks Ärzte im Netz GmbH nimmt den Datenschutz bei seinen Online-Angeboten sehr ernst. Hier erhalten Sie alle Hinweise rund um das Thema für unsere Website…
Auch neuropsychiatrische Auswirkungen sind bei Long-COVID häufig und sollten nicht vernachlässigt werden, wie z.B. Angststörungen, depressive Erkrankungen, Schlafstörungen...
Auch neuropsychiatrische Auswirkungen sind bei Long-COVID häufig und sollten nicht vernachlässigt werden, wie z.B. Angststörungen, depressive Erkrankungen, Schlafstörungen...
Erste Studien in Corona-Zeiten deuten auf eine Zunahme an depressiven Symptomen hin und große Krankenkassen verzeichnen einen Höchststand an Krankschreibungen aufgrund depressiver Erkrankungen. Eine
Senioren sind besonders durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen gefährdet, weil im Alter stärkere Nebenwirkungen durch Medikamente möglich sind und ältere Menschen mitunter die Ansammlung
Die Sorge, dass die häufig verschriebene Medikamentenklasse der Cholesterinsenker (Statine) das Gedächtnis schädigen könnte, scheint unbegründet. In einer Übersichtsarbeit, bei der Studien mit mehr
Ein operativer Eingriff kann für manche Patienten mit Epilepsie eine wertvolle Behandlung sein, die früher in Betracht gezogen werden sollte. Diese wichtige Therapieoption wird nach
… und Lehrer sowie weitere Beteiligte (Schulpsychologen, Sozialpädagogen, Jugendamtsmitarbeiter, behandelnde Ärzte etc.) sollten die Gesamtheit der Maßnahmen immer als einen gemeinsamen „Win-Win-Prozess“ ansehen und…
… die Impulse so genannte „schmerzlindernde“ körpereigene Botenstoffe, die Endorphine, freigesetzt. Einige Ärzte berichten über gute Erfolge mit der TENS-Methode. Es gibt aber keine kontrollierten Studien, welche die…
Warum sich Menschen das Leben nehmen wollen, hat meist sehr komplexe Ursachen. Bei allen psychischen Erkrankungen ist das Suizidrisiko gesteigert. Hilfe und Unterstützung zum richtigen Zeitpunkt kann
Neben der „lähmenden Erschöpfung“ macht sich das CFS durch Kopf-, Hals-, Muskel und Gelenkschmerzen sowie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und andere Symptome bemerkbar.
… für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, der Berufsverband Deutscher Nervenärzte und der Berufsverband Deutscher Psychiater
sind zutiefst erschüttert von der Tragödie des Absturzes des…
… Rehabilitation muss die Behandlung nach einem einheitlichen Therapiekonzept mit großem Einsatz der Ärzte, Therapeuten und des Pflegepersonals erfolgen. Eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung ist für…
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht nach vierjähriger Arbeit die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS). Systematisch
… ihrer Einbindung in das familiäre und soziale Lebensumfeld“ (Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer in der Fassung vom 25.06.2010).
Diese Leistungen werden von einem Facharzt für Kinder- und…