Suche

946 Treffer:
121. Psychoedukation und Unterstützung der Familie helfen schizophrenen Menschen  
…Eine psychoedukative Therapie zusammen mit Familienangehörigen kann wirksam zur Therapie von Menschen beitragen, die an Schizophrenie erkrankt sind. Betroffene und Angehörige erlernen dabei beispielweise das…  
122. Multimodales Behandlungskonzept & Therapieziel - Multimodales Behandlungkonzept und Therapieziel bei ADHS  
… der Erkrankung und Art der Begleitstörungen und dem Ausmaß der Beeinträchtigung kommen für die Therapie psychosoziale, pädagogische, psychotherapeutische und medikamentöse Maßnahmen in Frage, die sich als einzelne…  
123. Ursachen - Ursachen von Schwindel  
… auch die Psyche Ursache von Schwindelattacken sein. In diesem Fall spricht man von nicht-organischem, psychogenem oder somatoformen Schwindel. Sehr häufig ist psychogener Schwindel eine Folge unterschiedlicher…  
124. Intervention und Therapie - Intervention und Therapie bei Alkoholmissbrauch/ -abhänigkeit bei Kindern und Jugendlichen  
… Bewältigungsstrategien beim Umgang mit Problemen oder Konflikten zu entwickeln. Auch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kommt als Behandlungsoption in Betracht. Liegen Grunderkrankungen wie…  
125. Psychogener Schwindel - Schwindelformen: Psychogener Schwindel  
…Schwindelformen: Psychogener Schwindel Psychogener Schwindel geht mit Stand- und Gangunsicherheiten und einer starken Fallneigung einher, zeigt aber keinen Nystagmus. Übelkeit und Erbrechen sind bei dieser…  
126. Therapie - Therapeutische Möglichkeiten bei Autismus-Spektrum-Störungen  
… Therapieverfahren basieren alle auf verhaltenstherapeutischen und übenden Ansätzen verbunden mit Psychoedukation von Eltern, Erziehern, Lehrern und Betroffenen. Ja nach Alter, Schweregrad der Erkrankung,…  
127. Psychosoziale Maßnahmen - Psychosoziale Versorgungsmaßnahmen bei Alzheimer-Demenz  
Psychosoziale Versorgungsmaßnahmen bei Alzheimer-Demenz Nicht-medikamentöse Behandlungs- und Versorgungsmaßnahmen nehmen mittlerweile einen festen Platz im Gesamtbehandlungsplan von Demenz-Patienten ein. Zahlreiche…  
128. Neue Patientenleitlinie: Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen  
Psychosoziale Therapien stellen eine zentrale Säule in der Behandlung schwer psychisch kranker Menschen dar. Sie zielen darauf ab, die individuellen Möglichkeiten der Betroffenen so zu verbessern, dass diese besser in…  
129. Krankheitsbild - Krankheitsbild und Symptome von Schwindel  
… Vestibuläre Migräne   Neuritis vestibularis (anhaltender Drehschwindel)   Psychogener Schwindel  
130. Borderline spezifisch behandeln  
…Neue Leitlinie empfiehlt spezielle, an die Besonderheiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung angepasste Psychotherapien, die auch das soziale Umfeld der Patienten einbeziehen.  
131. Auswirkungen - Folgen und Auswirkungen von Schwindel  
… dass chronische Schwindelsyndrome in bis zu 50% von der Psyche verursacht oder zumindest beeinflusst (psychogener Schwindel) sind. Die Patienten sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt, eine…  
132. Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit am 10. Oktober  
Zur Förderung der psychischen Gesundheit in Zeiten globaler Veränderungen nimmt ein EU-weites Projekt (MENTBEST) psychische Störungen, Arbeitslose, Migranten und Kinder in den Fokus.  
133. Soziale Kompetenz verhilft Kindern zu Freundschaften  
Um unter Gleichaltrigen Freunde zu finden, muss ein Kind soziale Kompetenz entwickeln. Dazu gehört das Erkennen sowie richtige Interpretieren von sozialen Signalen und die Fähigkeit, angemessen  
134. Psychosoziale Therapien sind wichtiges Element in der Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen  
… auch mit erheblichen Einschnitten in ihrem Lebensalltag konfrontiert. So können beispielsweise psychotische Erkrankungen, Depressionen, schwere Angst- oder Zwangsstörungen und ausgeprägte…  
135. Nicht durch äußere Umstände erklärbare Stimmungsschwankungen abklären lassen  
Erleben Personen scheinbar unerklärliche Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Gemütszuständen, sollten sie diese Schwankungen der Stimmung fachärztlich abklären lassen, denn sie können auf  
Suchergebnisse 121 bis 135 von 946