Suche

318 Treffer:
76. Patientenverfügung - Die Patientenverfügung  
…Die Patientenverfügung Wer nicht möchte, dass Andere bei eigener Entscheidungsunfähigkeit über medizinische Behandlungen befinden, sollte eine schriftliche Patientenverfügung, sinnvoller Weise in Kombination mit einer…  
77. Biologisch-medizinische Aufklärung - Aufklärung durch Psychoedukation  
… eine psychotische Krise durchlebt. Durch den behutsamen und allmählichen Aufbau eines biologisch-medizinischen Wissens unter Einbeziehung der psychologischen Erkenntnisse kann eine gut nachvollziehbare…  
78. Burnout-Syndrom - Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung  
… keine Einheitlichkeit im Beschwerdebild.  Auch deshalb ist Burnout bis heute keine anerkannte medizinische Diagnose bzw. „Krankheit“, sondern ein Begriff, der offenbar prägnant die Situation und das…  
79. Anzeichen / Burnout-Erleben - Burnout-Syndrom: Anzeichen und Burnout-Erleben  
… ausgehend von Symptomen konkret zu definieren. Auch deshalb ist Burnout bis heute keine anerkannte medizinische Diagnose bzw. „Krankheit“, sondern ein Begriff, der offenbar prägnant die Situation und das…  
80. Diagnostik: Einnässen - Diagnostik: Einnässen  
… beim Kinder- und Jugendarzt abgeklärt werden, ob eine Fehlbildung im Urogenitaltrakt oder andere medizinische Ursachen für die Probleme verantwortlich sind. Durch eine Untersuchung des Urins wird eine…  
81. Therapie - Polyneuropathie: Therapie- bzw. Behandlungsmöglichkeiten  
… bzw. Insulingabe erreicht. Dabei stehen die Diätberatung und „Spritz-Schulung“ im Vordergrund. Medizinische Fußpflege Die richtige Fußhygiene soll v.a. verhindern, dass sich kleine, unbemerkte…  
82. Prävention - Polyneuropathie: Prävention bzw. Vorbeugung  
… sollten Sie regelmäßig Ihren Arzt für Bluttests und Kontrolluntersuchungen sowie eine Kosmetikerin für medizinische Fußpflege aufsuchen. Eine sportliche Betätigung ist insbesondere Typ-2-Diabetikern…  
83. Diät hilft gegen Kopfschmerz bei übergewichtigen jungen Frauen  
Eine strikte Diät kann übergewichtigen jüngeren Frauen mit einer bestimmten Kopfschmerzerkrankung helfen. Dabei handelt es sich um die so genannte idiopathische intrakranielle Hypertension.  
84. Schon die Erwartung einer Schmerzlinderung führt zur tatsächlichen Schmerzreduktion  
Alleine die Aussicht auf eine effektive Schmerzreduktion bewirkt einer Studie zufolge eine messbare Schmerzabnahme bei Unterleibsschmerzen.  
85. Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der Nummer 116 117 erreichbar  
… man normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.  
86. Bach: Klassische Musik beruhigt das Herz von Mensch und Tier  
… einer tierexperimentellen Studie nachweisen, die ein Kardiologe in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2014) vorstellt.  
87. Erste S3-Leitlinie zu Lese- und Rechtschreibstörungen veröffentlicht  
… und Rechtschreibstörungen (LRS, Legasthenie) bei Kindern und Jugendlichen wurde fertiggestellt. Bei medizinischen Leitlinien handelt es sich um systematisch entwickelte Feststellungen an denen u.a.…  
88. Traumatisierte Flüchtlinge: Hilfsangebote rasch ausbauen  
… wie etwa in Syrien. Oftmals haben sie mehrfach traumatisierende Erfahrungen gemacht und benötigen nun medizinische und therapeutische Hilfe. DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth fordert deshalb, die…  
89. Forschung: Hoffungsvolle Nervenimplantate aus Krabbenpanzern  
Bei Unfällen treten häufig Verletzungen auf, die Lücken zwischen durchtrennten Nerven hinterlassen. Normalerweise überbrücken Nervenchirurgen diese mit körpereigenen Nerven. Dadurch entstehen jedoch  
90. Die meisten Schlaganfälle lassen sich vermeiden  
… Ländern weltweit, die jetzt in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlicht wurde. Beteiligt ist auch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen.  
Suchergebnisse 76 bis 90 von 318