Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

358 Treffer:
211. Hinweise für Patienten - Hinweise für Patienten mit Parkinson-Syndrom  
Hinweise für Patienten mit Parkinson-Syndrom Bleiben Sie aktiv! Versuchen Sie einen normalen Tagesablauf zu behalten und führen Sie Ihre täglichen Aktivitäten weiterhin so selbstständig wie möglich  
212. Demenz: Angehörige sollten sich frühzeitig mit dem Krankheitsbild auseinandersetzen  
In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. etwa zwei Drittel aller Demenzkranken in privaten Haushalten. Sie werden hier überwiegend von Angehörigen, Freunden und  
213. DGPPN: Krankenkassen bei der Behandlung der Tabakabhängigkeit in der Pflicht  
Ausstiegsbereite Raucher dürfen zurzeit nicht auf finanzielle Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen bauen, wenn es um die psychotherapeutisch-orientierte Tabakentwöhnung oder eine  
214. "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Erziehungsberechtigte mit Problemen  
Bei der kostenlosen „Nummer gegen Kummer“ können Kinder und Jugendliche anonym u.a. auch mit Gleichaltrigen über ihre Sorgen und Probleme sprechen sowie Ratschläge eines Beratungsteams einholen.  
215. Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen Hilfe – Empfehlungen für betroffene Familien  
Etwa drei Millionen Kinder in Deutschland leben mit einem psychisch kranken Elternteil. Sie sind selber stark gefährdet, psychisch krank zu werden. Um die betroffenen Familien präventiv zu  
216. Nebenwirkungen einer Psychotherapie mit Therapeuten besprechen  
Die Spannweite von Auswirkungen durch eine Psychotherapie ist groß, denn Menschen verändern sich durch die Therapie, was auch Effekte auf deren Umwelt haben kann.  
217. Welttag der Suizidprävention - Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geplant  
Am 10. September 2015 findet unter dem Motto „Preventing Suicide: Reaching out and Saving Lives“ der Welttag der Suizidprävention statt, der von der International Association for Suizide Prevention  
218. Ursachen: Einnässen tags - Ursachen: Einnässen tags (Harninkontinenz)  
Ursachen: Einnässen tags (Harninkontinenz) Das Einnässen tags (Harninkontinenz) hat ganz unterschiedliche Ursachen – abhängig davon um welche Form es sich handelt. Bei einigen Formen überwiegen  
219. Sucht als Krankheit ernst nehmen – sie ist keine Charakterschwäche!  
Suchtkranke haben in Deutschland nach wie vor mit großen Vorurteilen zu kämpfen. Viele Betroffene versuchen ihre Sucht zu verbergen und verzichten dadurch auf eine frühzeitige Hilfe. Neben dem  
220. Kinder stark machen - Mitmach-Initiative zur frühen Suchtvorbeugung auf bundesweiter Tour  
Was kann ich tun, damit mein Kind gesund aufwächst? Wie schütze ich mein Kind vor den Risiken von Tabak, Alkohol oder Drogen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern. Patentrezepte als  
221. Feiertagschat für alkoholkranke Menschen  
Die Feiertage und Silvester stellen trockene alkoholkranke Menschen zuweilen auf die Probe. Wer in dieser Zeit unter Einsamkeit leidet oder sich mit anderen Betroffenen austauschen möchte, kann den  
222. Depression: Antidepressiva sind Psychotherapien im direkten Vergleich überlegen  
Eine aktuelle Meta-Studie, in der die Wirksamkeit von Antidepressiva und Psychotherapie im direkten Vergleich betrachtet wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Medikamente bei der Behandlung von  
223. Neuartiger Epilepsie-Hirnschrittmacher Erfolg versprechend  
Kürzlich zugelassener Hirnschrittmacher soll mittels Künstlicher Intelligenz beginnende epileptische Anfälle erkennen, unterbrechen und so die Häufigkeit von epileptischen Anfällen reduzieren.  
224. Frauen häufiger von Herbst-Winterdepression betroffen  
Schätzungen gehen davon aus, dass in unseren Breiten etwa 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung eine milde Form der saisonalen Depression (auch SAD, von Seasonal Affective Disorder) entwickeln. Bei  
225. Durch Trainieren von Achtsamkeit Gedankenkreisen unterbrechen  
Das bewusste Erleben des Augenblicks in Form von Achtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil zum Aufrechterhalten der psychischen Gesundheit. Achtsam zu sein bedeutet, den gegenwärtigen Moment ohne  
Suchergebnisse 211 bis 225 von 358