Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
361. Warnzeichen - Schizophrenie - Mögliche Warnzeichen  
… die Betroffenen immer mehr aus ihrem sozialen Umfeld zurück, vernachlässigen…  
362. Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit - Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen  
… das Konsumverhalten zu psychischen, sozialen oder organischen Schäden führt.…  
363. Ursachen - Ursachen von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen  
… kann man von einem bio-psycho-sozialen Entstehungsgeschehen ausgehen: Es…  
364. Erkrankungsbild - Symptome & Erkrankungsbild von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen  
… und ziehen sich nicht selten von sozialen Kontakten zurück. Die Kinder…  
365. Auswirkungen und Folgen - Auswirkungen und Folgen der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… nachweislich mehr Störungen im sozialen und emotionalen Bereich auf als…  
366. Bundesteilhabegesetz: Bedürfnisse psychisch erkrankter Menschen nicht ausreichend berücksichtigt  
Aus Sicht der DGPPN orientiert sich der Referentenentwurf des Bundessozialministeriums für ein Bundesteilhabegesetz nicht konkret genug an den Bedürfnissen psychisch erkrankter Menschen. Die  
367. Welttag der Seelischen Gesundheit - Psychische Erkrankungen sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe  
Am Montag steht die seelische Gesundheit deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit. Von Rostock bis ins Allgäu finden Aktionswochen statt, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention sowie  
368. Studie: Zusammenhänge von Stress, Emotionen u. Gehirnstrukturen bei manisch-depressiven Erkrankungen  
Patienten mit Bipolarer Störung zwischen 18 und 65 Jahren werden für eine Studie des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der gesucht. Besonderer Fokus der Untersuchung  
369. Systemische Therapie ist neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen  
Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und  
370. Suizidprävention: in Krisenzeiten besonders wichtig  
… von Corona sein, um psychosoziale Folgen abzumildern und als…  
371. An Feiertagen Fröhlichkeit nicht erzwingen  
Die Forschung zeigt, dass der Druck, fröhlich sein zu müssen, oftmals während der Feiertage zu Traurigkeit oder sogar zu einer depressiven Verstimmung führt.  
372. Antidementiva - Psychopharmaka: Antidementiva  
… Beeinträchtigungen sozialer Alltagsaktivitäten vermindern.…  
373. Bossing - Arbeitsleben: Bossing  
… daher - vor allem bei fehlender sozialer Unterstützung bzw. Einsamkeit -…  
374. Folgen - Folgen von Alkohol- und/oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen  
… Leistungsfähigkeit sein sowie sozialer Rückzug und Ängste. Diese…  
375. Symptome / Störungsbild - Anpassungsstörung - Symptome & Störungsbild  
… Verhaltensauffälligkeiten wie sozialer Rückzug, Aggressivität oder sogar…  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 531