Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Aus Sicht der DGPPN orientiert sich der Referentenentwurf des Bundessozialministeriums für ein Bundesteilhabegesetz nicht konkret genug an den Bedürfnissen psychisch erkrankter Menschen. Die
Am Montag steht die seelische Gesundheit deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit. Von Rostock bis ins Allgäu finden Aktionswochen statt, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention sowie
Patienten mit Bipolarer Störung zwischen 18 und 65 Jahren werden für eine Studie des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der gesucht. Besonderer Fokus der Untersuchung
Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und
Die Forschung zeigt, dass der Druck, fröhlich sein zu müssen, oftmals während der Feiertage zu Traurigkeit oder sogar zu einer depressiven Verstimmung führt.