Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber-Archiv

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Funktionelle Einschränkungen des Gehirns können nicht nur durch normale Alterungsprozesse oder Erkrankungen sondern auch durch verschiedene…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Kritische Lebensereignisse - insbesondere Erlebnisse, die als Herabwürdigung, als Vertrauensbruch oder als subjektiv erlebte Ungerechtigkeit…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Bei wiederkehrenden Ein- und Durchschlafstörungen ist es wichtig, das individuelle Schlaffenster so gut wie möglich an den eigenen Chronotyp – also…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Bei Morbus Parkinson können Störungen des Geruchssinns als erstes Symptom der degenerativen Hirnkrankheit auftreten. Die charakteristischen…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Warum sich Menschen das Leben nehmen wollen, hat meist sehr komplexe Ursachen. Bei allen psychischen Erkrankungen ist das Suizidrisiko gesteigert.…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Depressionen rufen ein Leidens- oder Krankheitsgefühl hervor, welches mindestens zwei Wochen lang unverändert und unbeeinflussbar anhält. Depressive…

mehr

|

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gehören einer Risikogruppe an, denn sie sind durch das Corona-Virus in mehrfacher Hinsicht besonders…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Der häufigste Grund für ein Scheitern ist die fehlende Vorbereitung auf den Rauchstopp mit Hilfe professioneller Unterstützung. Viele Raucher…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht, auf das alle Menschen im alltäglichen Leben einen Anspruch haben. Diskriminierung und Ausgrenzung verletzen…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Wenn typische Symptome wie Seh-, Sprach- und Hörstörungen, ein gelähmter Arm, ein gelähmtes Bein oder ein herabhängender Mundwinkel einige Minuten…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Erste Studien in Corona-Zeiten deuten auf eine Zunahme an depressiven Symptomen hin und große Krankenkassen verzeichnen einen Höchststand an…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Typisch für das Restless-Legs-Syndrom sind Beschwerden, die in der Nacht erscheinen oder wenn Menschen physiologisch zur Ruhe kommen. Die Symptome…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Die Corona-Pandemie stellt eine komplexe Belastungssituation dar, die an kaum einem Menschen spurlos vorüber geht. Strapaziert werden psychisch…

mehr