… Betroffenen haben daher starke Probleme mit der Alltagsbewältigung. Mit einer individuell angepassten Therapie gewinnen die meisten Patienten mit bipolarer Erkrankung an Lebensqualität zurück.
Neuroimmunologen und Neuropathologen der Universitäten Münster und München haben entdeckt, was genau im Körper bei der Multiplen Sklerose (MS) falsch läuft: Zellen des angeborenen Immunsystems - die
… allerdings nicht während eines akuten Schubes oder einer Cortison-Behandlung erfolgen. Auch während einer Therapie mit Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Cyclophosphamid darf keine – für gesunde Menschen völlig…
…Ungeachtet großer Fortschritte in der medizinischen und psychosozialen Therapie sowie der sehr niedrigen Rückfallraten bei Straftaten sieht die Öffentlichkeit die Behandlung im psychiatrischen Maßregelvollzug eher…
Die Lyme-Borreliose (auch Lyme-Disease genannt) ist die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit in Europa. In Deutschland erkranken jährlich zwischen 60.000 und mehr als 200.000 Menschen.
…Die Zahl der Angebote für Online-Psychotherapie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zur Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut werden u.a. heute Emails, der direkte Chat oder Videokonferenzen…
… jede Behandlung die Zustimmung des Betroffenen - das gilt für Einleitung wie für die Fortführung einer Therapie. Voraussetzung für die selbstbestimmte Entscheidung eines Patienten zu Untersuchungsmethoden oder…
Unter selbstverletzendem Verhalten (SVV) versteht man die bewusste, freiwillige und direkte Zerstörung von Körpergewebe, wobei keine suizidale Absicht bestehen muss. Die häufigste Form der
Schulverweigerung kann - besonders zu Schulbeginn - zu einer erheblichen Verunsicherung und Stressbelastung in Familien führen. Ist das Verhalten besorgniserregend? Kann man zuwarten oder muss etwas
Unter nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSVV) versteht man die freiwillige, wiederholte und direkte Zerstörung von Körpergewebe, die sozial nicht akzeptiert ist und wobei keine suizidale
Am 4. Mai 2019 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe ein bundesweites Patientensymposium zur Neuroonkologie und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte nach Berlin ein. Mit regelmäßig mehr
Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen und kurze Abwesenheitszustände oder Verhaltensänderungen können bei Senioren auf eine bisher unerkannte Epilepsie hinweisen. Viele dieser möglichen Beschwerden