Suche

1595 Treffer:
361. Sozialängstliche Menschen sollten sich ihrer Angst stellen  
 Eine soziale Angst ist eine erworbene oder gelernte Angst. Weil sie erlernt ist, kann sie jedoch auch gut überwunden werden, wenn Betroffene daran arbeiten.  
362. Systemische Familientherapie - Psychotherapie: Familientherapie  
Psychotherapie: Familientherapie Ziel einer Familientherapie ist es, unter Anleitung eines Psychotherapeuten die Ursachen für die Probleme in einer familiären Beziehung selbst zu erkennen und  
363. Gereiztheit, Bauch- oder Kopfweh sind bei Schülern Ausdruck von Stress  
Nervosität, Ängste, Stimmungsschwankungen und Unkonzentriertheit können ebenso wie körperliche Beschwerden auf Schulstress hinweisen.  
364. Missbrauch und Abhängigkeit von Psychopharmka - Missbrauch und Abhängigkeit von Psychopharmka  
Missbrauch und Abhängigkeit von Psychopharmka Inwiefern bestimmte Psychopharmaka abhängig machen, wird von Wissenschaftlern unterschiedlich diskutiert. Es herrscht jedoch Einigkeit, dass  
365. Schulverweigerung – Signal für tiefergreifende Störungen und spätere Probleme  
Schulvermeidung  geht prognostisch mit einem höheren Risiko für schulisches Versagen, spätere Arbeitslosigkeit, psychische Erkrankungen sowie auch Kriminalität einher und kann gravierende Folgen  
366. Inhalation von Sauerstoff hilft gegen Cluster-Kopfschmerzen  
Die Inhalation von 100%igem Sauerstoff über eine Gesichtsmaske ist bei 60 bis 70 Prozent der Patienten mit Cluster-Kopfschmerzen wirksam.  
367. Mobbing: Was tun? - Arbeitsleben: Mobbing - Was tun?  
Arbeitsleben: Mobbing - Was tun? Mobbing-Situationen sind so unterschiedlich, dass es keine Standardlösungen gibt. Für die Opfer von Mobbing ist grundsätzlich alles hilfreich, was ihr  
368. Depressionen: Moderate Ausdauerbelastung wirkt antidepressiv  
Sport bekommt einen immer größeren Stellenwert bei der Vorbeugung und Behandlung von psychischen Erkrankungen, da er über verschiedene Mechanismen unterstützend wirken kann.  
369. Schizophrenie - Alter: Schizophrenie  
Alter: Schizophrenie Schizophrenie beschreibt eine tief greifende psychische Erkrankung, welche die Gedanken, das Verhalten, Antrieb, Psychomotorik und die Wahrnehmung verändert. Eine Ersterkrankung  
370. Prävention - Prävention: Was können Eltern tun?  
Prävention: Was können Eltern tun? Kinder, die ein gesundes Körpergefühl und ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln, können leichter „Nein“ zu Alkohol und Drogen sagen. Indem Jugendliche in ihrer  
371. Multiple Sklerose: Bei Hitze Aktivität in die kühlen Tageszeiten legen  
Für viele Multiple-Sklerose-Patienten kann Wärme eine vorübergehende deutliche Verschlechterung der Symptome bewirken, wodurch sie verstärkt unter Beschwerden wie Erschöpfung und Bewegungsstörungen  
372. Was können Eltern tun? - Sexueller Missbrauch: Was können Eltern tun?  
Sexueller Missbrauch: Was können Eltern tun? Wenn Kinder berichten, sexuell missbraucht worden zu sein, lügen sie in der Regel nicht. Eltern sollten ihrem Kind in diesem Fall unbedingt glauben und  
373. Wenn ein Kollege trinkt, das Gespräch suchen  
Bemerkt man bei einem Arbeitskollegen, dass er ein Alkoholproblem hat, ist es wichtig, die Angelegenheit nicht zu verschweigen, sondern ihn darauf anzusprechen.  
374. Alkohol- und/oder Drogenkonsum - Warnzeichen: Alkohol- und/oder Drogenkonsum  
Warnzeichen: Alkohol- und/oder Drogenkonsum Die meisten Kinder und Jugendlichen haben Erfahrung mit Alkohol und anderen Drogen, die sie einfach nur ausprobieren und dann mit dem Konsum aufhören,  
375. Burnout-Syndrom nicht nur am Berufsleben festmachen  
Das «Ausgebranntsein» ist im Grunde nur das Symptom einer zugrundeliegenden Erkrankung oder Störung. Darunter können sich unterschiedliche ernstzunehmende psychische Erkrankungen wie eine Depression,  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 1595