Alter: Verwahrlosung und Vermüllungssyndrom (Messie-Syndrom)
Eine verwahrloste Wohnung ohne erkennbare Ordnung und zu Lasten der Mobilität innerhalb der Räume, sowie der Befall mit Schmutz und
Was ist das Asperger-Syndrom?
Das Asperger-Syndrom und der frühkindliche Autismus unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Entwicklung. Die kommunikativen und sprachlichen Fähigkeiten von
Was ist das Parkinson-Syndrom?
Das Parkinson-Syndrom gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems, an der in Deutschland mehr als 250.000 Menschen leiden. Die Erkrankung, die
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die zu ähnlichen Symptomen führen, jedoch kein „echtes“ (idiopathisches) Parkinson-Syndrom darstellen. Man spricht dann von einem
Links zum Thema Tic-Störungen und Tourette-Syndrom
Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. www.tourette-gesellschaft.de InteressenVerband Tic und Tourette Syndrom e.V.
Burnout-Syndrom: Prävention bzw. Vorbeugung
Was die Optimierung der persönlichen Strategien im Umgang mit (beruflichem) Stress anbelangt, unterscheiden sich Prävention und Therapie von
Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung
Burnout – Ausgebrannt sein. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahre 1974 von dem amerikanischen Psychotherapeuten Herbert J. Freudenberger beschrieben und
Was sind Tic-Störungen / ist das Tourette-Syndrom?
Tics sind unwillkürliche, nicht zweckgebundene Bewegungen und/oder Lautäußerungen von Menschen. Sie werden entsprechend ihrer Ausprägung in
Verlauf von Tic-Störungen und Tourette-Syndrom
Der Beginn von Tic-Störungen liegt in der Regel im Grundschulalter. Beim Großteil der Betroffenen manifestiert sich die Störung bis zum 10. Lebensjahr.
Das Tourette-Syndrom wird als neuronale Entwicklungsstörung angesehen. Es kann bei Betroffenen einen erheblichen Leidensdruck erzeugen. Die Störung geht aber auch mit besonderen Stärken bei der
Stiff-Person-Syndrom: So heißt eine seltene Nervenerkrankung, deren Ursachen der Wissenschaft noch Rätsel aufgeben. Ein Forschungsteam aus der Neurologischen Uniklinik hat jetzt Neues über die
Behandlung von Tic-Störungen und Tourette-Syndrom
Eine Therapie der Tic-Störung sollte erfolgen, wenn die Symptome so stark ausgeprägt sind, dass es zu Schmerzen, Schlafstörungen oder
Burnout-syndrom: Informationen für Angehörige
Nehmen Sie Klagen Ihres Partners, Familienangehörigen, Freundes oder Kollegen über ständige Erschöpfung, abnehmende Leistungsfähigkeit und permanente
Die neurologische Erkrankung Parkinson-Syndrom geht oftmals mit Schlafstörungen Hand in Hand. Die Wirkung des Nachtschlafes auf die Symptomatik der Erkrankung sollte man nicht unterschätzen: Die
Burnout-Syndrom: Risikofaktoren
Die Art und Weise, wie man mit Belastungen und mit sich selber umgeht, hat erheblichen Einfluss darauf, ob man „ausbrennt“ oder nicht. Untersuchungen weisen darauf