…Eine Parkinson-Erkrankung geht häufig mit Angststörungen und Depressionen einher. Die psychischen Beeinträchtigungen sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zur Behandlung werden eine kognitive…
Die krankhafte Angst davor, von anderen negativ beurteilt zu werden, schränkt Betroffene stark ein. Mit einer der weltweit größten Studien zur sozialen Phobie haben deutsche Wissenschaftler
Die Klimaveränderung hat weitreichende Folgen für die Umwelt, die körperliche Gesundheit aber insbesondere auch für die psychische Gesundheit vieler Menschen.
Schwindel (Vertigo) ist das subjektive Empfinden eines Drehgefühls oder Schwankens sowie auch einer unangenehm verzerrten Wahrnehmung des umgebenden Raums, von Bewegungen oder auch eines Gefühls von
… mit aggressiven Mitschülern o.Ä..
Behandlungsmöglichkeiten bei Schulangst
Schulangst ist eine Angststörung, die im schulischen Kontext entsteht und dort auch wieder abgebaut werden muss. Um Ängste im…
Ein Medikament, das aktuell in der Behandlung von Parkinson eingesetzt wird, könnte möglicherweise auch Menschen helfen, die unter Phobien oder posttraumatischen Störungen (PTSD) leiden.
Evidenzbasierte Online-Angebote können die klassische Psychotherapie zwar nicht ersetzen, aber bei weniger schwerwiegenden Symptomen oder für Menschen mit großer Hemmschwelle ein hilfreiches Angebot
Für manche Kinder ist die Schule ein Ort, an dem sie Ängste erleben, die sehr belastend und einschränkend sein können. Seelische Aufregung kann sich dann auch in organischen Beschwerden zeigen, wobei
Erholungsphasen sollten nicht nur in der Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über ermöglicht werden, um dauerhaft zu hohen Stress und Überforderung und damit ein mögliches Burnout-Erleben zu
Demenzerkrankungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten psychischen Störungen im Alter. Das Erkrankungsrisiko steigt in der zweiten Lebenshälfte mit dem Alter deutlich an. Obgleich die
… Studien konnten zeigen, dass angst-spezifische Gruppentherapien bei Patienten mit Asperger Syndrom und Angststörung die Ängste deutlich reduzieren konnten.
Medikamentöse Behandlung
Verschiedene Psychopharmaka…
… Eine Borderline-Störung tritt nur selten einzeln auf, sie wird oft von Depressionen und/oder Angststörungen (v.a. posttraumatische Belastungsstörungen) begleitet. Auch können Schlaf- und/oder Ess- und…
…sammen. In der Hauptgruppe C finden sich Persönlichkeitsstörungen, die Verhaltensmerkmale aus dem Bereich der Angststörungen aufweisen. Stichworte sind „selbstunsichere, abhängige und zwanghafte“…
… führen.
Liegen zusätzlich zu der Persönlichkeitsstörung weitere Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen vor, so müssen diese ebenfalls behandelt werden. Gegebenenfalls kommen aggressionsmindernde…