In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und
… Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen https://www.weisser-ring.de/index.php?id=3 Das psychosoziale Netzwerk der Bundeswehr ptbs-hilfe.de/startseite.html Hilfsorganisation für…
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht nach vierjähriger Arbeit die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS). Systematisch
… (Apraxie) sind häufig. Man spricht wegen des umfassenden Symptomkomplexes auch von einem "organischen Psychosyndrom".
Sehr häufig treten bei Patienten nach einem SHT Konzentrationsschwierigkeiten auf. Es…
Das Risiko, Opfer eines gewalttätigen Verbrechens zu werden, ist in Deutschland sehr niedrig. Die meisten Menschen geraten nie in gewalttätige Situationen. Für den Ausnahmefall sowie auch für den
…Persönlichkeitsstörungen - Therapie
Für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen sind psychotherapeutische Methoden und Verfahren von größter Bedeutung. Für jede Störung gibt es bestimmte Therapiekonzepte, die die…
… psychische Störungen (z.B. Depressionen) vor, werden diese vorrangig behandelt. In manchen Fällen können psychotherapeutische Maßnahmen eingesetzt werden. Medikamente werden zur Behandlung von Schlafstörungen (ohne…
Psychotherapie: Quellen
Psychotherapie Ratgeber – Ein Wegweiser zur seelischen Gesundheit Dr. Hans Morschitzky Springer Verlag 2007 Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie Mathias Berger …
…homasius, R. (2012). Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern aus Suchtfamilien. Das Beispiel „Trampolin“. Psychotherapie im Dialog. Themenheft „Sucht“, 13(4), 44-48.
Thomasius, R. & Bröning, S. (2012).…
…Quellen
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Jörg Fegert, Christian Eggers, Franz Resch 2. Auflage (2012); Springer Ratgeber Schlafstörungen – Informationen für Betroffene,…