Bei der neurologischen Bewegungsstörung «essentieller Tremor» handelt es sich um ein unwillkürliches Zittern (= lat. Tremor), das bei unterschiedlichen Muskelgruppen auftreten kann. Ein Befall der
Viele Menschen tragen jahrelang die gleichen Stressoren mit sich herum, ohne sich jemals intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Eine Eigenanalyse kann der erste Schritt sein, um den persönlichen
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Betroffene psychisch und sozial erheblich
Der Konsum von Cannabis geht mit einem breiten Spektrum an körperlichen und psychischen Effekten einher. Dabei hängt die Wirkung unter anderem von der Zusammensetzung des Präparates, der Dosis, der
Die in diesem Jahr ausgebrochenen Kriege haben schon unzählige Opfer gefordert. Zu den körperlichen Verletzungen kommen schwere psychische Wunden, die ganze Volksgruppen, Völker und Landstriche
… einen Sinn macht (Kearney, 2001): Durch sein Fernbleiben vom Unterricht vermeidet der Schüler eine negativ besetzte Situation bzw. entflieht ihr. Lästiges kann so abgewehrt, Bedrohliches vermieden oder…
Viele Menschen sind momentan in Sorge und verspüren vielleicht auch Ängste. Angststörungen sind jedoch nicht mit den Ängsten gleichzusetzen, wie sie beispielsweise durch die aktuelle Bedrohung durch
Haben Menschen den Eindruck, bei Ihnen entwickelt sich eine Angststörung, kann der Hausarzt der erste Ansprechpartner sein. Agoraphobie und Panikstörungen lassen sich sehr gut mit Psychotherapie
Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann, wie einer anhaltenden gedrückten Stimmung, der Hemmung von Antrieb und Denken, Interessenverlust sowie
Unter nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSVV) versteht man die freiwillige, wiederholte und direkte Zerstörung von Körpergewebe, die sozial nicht akzeptiert ist und wobei keine suizidale
Empfehlenswert ist, dem Körper in emotional und physisch angespannten Situationen bewusst Entwarnung zu signalisieren - zum Beispiel durch die Anwendung bestimmter Entspannungstechniken sowie
Migräne wird oft mit normalen Kopfschmerzen gleichgesetzt, obwohl ihre Auswirkungen weitaus gravierender sind. Daher fühlen sich viele Patient:innen nicht ernst genommen und diskriminiert…
Botulinumtoxin (Botox oder BTX) hilft nicht nur gegen Falten, sondern kann auch Depressionen und Angststörungen lindern, da es auf den Mandelkern im Schläfenlappen Einfluss nimmt.
… wie z.B. Beta-Mimetika. Auch Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung von ADHS können sich negativ auf die Einschlafphase bei Kindern und Jugendlichen auswirken.
Wenn Kinder misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen sind nicht nur ein erhöhtes Risiko für psychische