Suche

829 Treffer:
316. Zeitweise verstummte Kinder benötigen Hilfe  
Schweigen kann in bestimmten Situationen als eine Sprechangst gewertet werden, die sich verselbstständigt hat. Die Störung wird zu den Angststörungen gezählt und auch häufig von sozialer  
317. Migräne kann auch Nackenschmerzen verursachen  
Neben den typischen pochenden Kopfschmerzen kann eine Migräne u.a. auch Schmerzen im Gesicht, am Nacken, in den Augen oder im Zahnbereich verursachen. Menschen, die wiederholt unter derartigen  
318. Depressionen erhöhen das Risiko für Diabetes  
Menschen, die unter einer Depression leiden, haben ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für eine Diabetes-Erkrankung. Umkehrt erhöht Diabetes auch das Depressionsrisiko.  
319. Betroffene und Angehörige sollten anhaltende Stimmungsschwankungen ernst nehmen  
Durchleben Menschen scheinbar unerklärliche Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Gemütszuständen, sollten diese Schwankungen abgeklärt werden, denn sie können auf eine Bipolare Störung  
320. Selbstbestimmungsrecht - Das Selbstbestimmungsrecht  
… ein Patient das Recht hat, jeder Untersuchungsmethode sowie operativen, medikamentösen oder sonstigen Therapie bzw. Pflegemaßnahme zuzustimmen oder sie abzulehnen. Sein Wille geht über das, was der Arzt als das…  
321. Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Verhaltenstherapie  
…Psychotherapie: Verhaltenstherapie Die Verhaltenstherapie gehört heutzutage zu den am häufigsten eingesetzten und wissenschaftlich am besten untersuchten psychotherapeutischen Verfahren. Sie ist bei vielen…  
322. Messie-Syndrom: Hilfe im Haushalt für die Betroffenen nicht nützlich  
Das so genannte Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung) bezeichnet eine stark ausgeprägte Unfähigkeit von Menschen, das Alltagsleben zu organisieren und die private Wohnung ordentlich zu halten.  
323. Rat und Hilfe  
… einem Kinder- und Jugendpsychiater zur Untersuchung vorzustellen. Einzel- oder Familienpsychotherapie kann dem Kind trotz der psychiatrischen Erkrankung der Eltern bei einer gesunden Entwicklung helfen.…  
324. Essattacken: Nach erfolglosem Selbstheilungsversuch professionelle Hilfe suchen  
Charakteristisches Merkmal für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren.  
325. Parkinson-Erkrankung könnte im Magen ihren Ursprung haben  
Es verdichten sich die Hinweise, dass das Parkinson-Syndrom durch Prozesse befördert wird, die im Verdauungssystem beginnen. Über bestimmte Nervenbahnen gelangen Proteine ins Gehirn und verursachen  
326. Diagnostik - Bipolare Erkrankungen - Diagnostik  
… werden. Der Erkrankte muss jedoch dazu bereit sein. Wichtig für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist es, neben den aktuellen Beschwerden auch die Stimmungsschwankungen zu kennen, die in der…  
327. Rehabilitation - Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata  
… führen. In allen Stufen der medizinischen Rehabilitation muss die Behandlung nach einem einheitlichen Therapiekonzept mit großem Einsatz der Ärzte, Therapeuten und des Pflegepersonals erfolgen. Eine hohe…  
328. Gehirn verarbeitet langanhaltende Schmerzen emotionaler  
Eine kurze Unachtsamkeit und schon ist der Finger eingeklemmt, der Kopf gestoßen oder der Fuß verstaucht – und schmerzt. Schmerz ist ein Schutzmechanismus des Körpers und gleichzeitig ein komplexes  
329. Bei der Altersdepression überwiegen oft körperliche Symptome  
Fast 40 Prozent aller Suizide werden von über 60-jährigen Menschen begangen. Ursache dafür sind in den meisten Fällen Depressionen, die im höheren Lebensalter die häufigste psychische Erkrankung  
330. Prognose und Verlauf - Prognose und Verlauf bei Schädel-Hirn-Traumata  
… Monate oder Jahre dauern kann. Auch wenn nicht wenige Schädel-Hirn-Verletzte nach einer umfassenden Therapie und entsprechenden Reha-Maßnahmen wieder am Berufsleben teilnehmen können, bleiben doch für die…  
Suchergebnisse 316 bis 330 von 829