Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
361. Gehirn verarbeitet langanhaltende Schmerzen emotionaler  
Eine kurze Unachtsamkeit und schon ist der Finger eingeklemmt, der Kopf gestoßen oder der Fuß verstaucht – und schmerzt. Schmerz ist ein Schutzmechanismus des Körpers und gleichzeitig ein komplexes  
362. Bei der Altersdepression überwiegen oft körperliche Symptome  
Fast 40 Prozent aller Suizide werden von über 60-jährigen Menschen begangen. Ursache dafür sind in den meisten Fällen Depressionen, die im höheren Lebensalter die häufigste psychische Erkrankung  
363. Prognose und Verlauf - Prognose und Verlauf bei Schädel-Hirn-Traumata  
… wenige Schädel-Hirn-Verletzte nach einer umfassenden Therapie und entsprechenden Reha-Maßnahmen wieder am…  
364. Psychopharmaka im Alter - Psychopharmaka im Alter  
… in anderen Lebensabschnitten ist die Psychopharmakotherapie ein Pfeiler in dem komplexen Behandlungssetting…  
365. Psychopharmakotherapie - Psychopharmaka im Alter  
… in anderen Lebensabschnitten ist die Psychopharmakotherapie ein Pfeiler in dem komplexen Behandlungssetting…  
366. Multiple Sklerose: Daclizumab HYP halbiert die Wahrscheinlichkeit von Schüben  
Patienten mit einer schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose profitieren von einer Behandlung mit dem monoklonalen Antikörper Daclizumab HYP.  
367. Psychotherapie - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen  
…Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Die Anfänge der Kinder- und Jugendpsychotherapie wurden im 20. Jahrhundert…  
368. Neuer Therapieansatz bei Multipler Sklerose  
…der Behandlung von Multipler Sklerose eröffnet ein weiterer Therapieansatz durch ein neues Medikament zusätzliche…  
369. Stigmatisierung fördert psychische Erkrankungen bei Homosexuellen  
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Erwachsenwerdens. Entspricht die eigene sexuelle Orientierung nicht der mehrheitlichen heterosexuellen Ausprägung, kann es  
370. Nicht-medikamentöse Versorgung - Nicht-medikamentöse Versorgung bei Alzheimer  
… erhalten. Die Angehörigen sind entsprechend in das Therapiekonzept eingebunden, da nachweislich eine starke…  
371. Kinder und Jugendpsychotherapie - Begriffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie  
…Begriffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie Die kinder- und jugendpsychiatrische Therapie von psychischen…  
372. Verbitterung kann chronisch verlaufen und Krankheitswert haben  
… und dem Gefühl von Machtlosigkeit einher. In einer Therapie können Betroffene sich durch bewährte kognitive…  
373. Diagnostik - Diagnostik: Diagnosen  
… ist die entscheidende Voraussetzung für eine adäquate Therapie. Eine vollständige psychiatrische Diagnostik setzt…  
374. Alkohol- und Tabakabhängigkeit: neue Leitlinien definieren Behandlungsstandards  
Alkohol- und Tabakabhängigkeit sind in Deutschland die schwerwiegendsten Suchterkrankungen. Jedes Jahr sterben etwa 74.000 Menschen an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs. Rund 110.000 Todesfälle  
375. Müdigkeit als Dauerzustand - das Chronisches Erschöpfungssyndrom  
Neben der „lähmenden Erschöpfung“ macht sich das CFS durch Kopf-, Hals-, Muskel und Gelenkschmerzen sowie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und andere Symptome bemerkbar.  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 847