Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
481. Entzündung des Kniegelenks kann auf chronische Borreliose hinweisen  
Eine Entzündung des Kniegelenks, die so genannte Gonarthritis, kommt besonders im Spätstadium einer Borreliose vor - doch müssen auch hier andere Ursachen der Entzündung immer in Erwägung und gezogen  
482. Bewegungsverlangsamung kann ein Frühsymptom von Parkinson sein  
Eine verlangsamte Körperbewegung sowie eine Veränderung des Gangbildes oder der Körperhaltung können erste Anzeichen für die Parkinson-Erkrankung sein. Gerade bei Bewegungsstörungen sind eine  
483. Starke Schwindelattacken können auch auf Migräne hinweisen  
Die vestibuläre Migräne, auch Schwindelmigräne genannt, ist eine Sonderform der Migräne und geht mit plötzlichen Drehschwindel-Attacken einher. Der Schwindel kann im Vorfeld des Kopfschmerzes bei  
484. Achtsamkeitstraining kann bei Angststörungen eine gute Therapieoption zu Medikamenten sein  
Ein achtsamkeitsbasiertes Stressreduktionstraining kann Angststörungen ähnlich effektiv lindern wie ein Antidepressivum. Darauf weisen Experten des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte (BVDN) hin.  
485. Bei anhaltendem aufsässigem und aggressivem Verhalten von Kindern Hilfe suchen  
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und befolgen keine Anweisungen, kann dies auf eine Störung des Sozialverhaltens hindeuten.  
486. Antriebslosigkeit und Ängste können bei Kindern auf Depressionen hinweisen  
… und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP). „Betroffene Kinder…  
487. Depressionen in der Pubertät: Verhaltensänderungen und körperliche Symptome sind Anzeichen  
Für Eltern ist es  nicht einfach zu erkennen, ob ihre Kinder ernsthafte psychische Probleme haben, die möglicherweise einer ärztlichen Abklärung und Behandlung bedürfen.Damit eine  
488. Sexuelle Orientierung ist nicht die Ursache für psychische Probleme  
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und  
489. Forschung: Gel könnte Borrelien-Infektionen durch Zeckenstiche vorbeugen  
Borreliose wird oft zu spät, gar nicht erkannt oder falsch behandelt. Ein neuartiges Gel soll künftig – nach dem Zeckenstich aufgetragen – einer Infektion vorbeugen.  
490. Ängste von Eltern übertragen sich leicht auf Kinder – therapeutische Hilfe wichtig  
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen. Unbehandelte Angstserkrankungen von Eltern können sich dabei auf ihre Kinder  
491. Nach Ohnmacht auch an Epilepsie denken  
Menschen, die einen Bewusstseinsverlust erlitten haben, sollten deswegen unbedingt einen Arzt aufsuchen und dabei einen Augenzeugen des Geschehens mitbringen.  
492. Demenzerkrankungen: Unzureichende medizinische Behandlung verschärft Versorgungslage  
Die Versorgungslage ist alarmierend: Ein Großteil der rund 1,4 Millionen Menschen, die heute in Deutschland an einer Demenz erkrankt sind, wird unzureichend medizinisch betreut. Nur ein Bruchteil der  
493. Flüssigkeitsmangel kann akute Verwirrtheit bei Senioren verursachen  
Wenn bei einem älteren Menschen kurzfristig ein Verwirrtheitszustand auftritt, sind oft körperliche Erkrankungen oder Störungen des Stoffwechsels ursächlich. Unter anderem können eine unzureichende  
494. Phantomschmerzen den Schmerz nehmen - Studie am Universitätsklinikum Bonn  
Der Verlust einer Extremität ist ein tiefer Einschnitt im Leben der Betroffenen. Rund 75% aller Amputierten leiden z.T. unter heftigen Schmerzen in dem nicht mehr vorhandenen Körperteil. Auslöser  
495. Computersucht: Vernachlässigung alternativer Freizeitaktivitäten kann ein Hinweis sein  
Computer- und Internetnutzung haben eine zunehmende Bedeutung in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen, dabei kann es auch zu einem suchtartigen Konsum kommen.  
Suchergebnisse 481 bis 495 von 847