Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
151. Neues Webportal: Hilfestellung für Krebsbetroffene via Videos  
Das interaktive Internetportal Psycho-Onkologie Online, www.psycho-onkologie.net, bietet Krebspatienten und Angehörigen einen innovativen Ansatz zur Erkennung von behandlungsbedürftigen psychischen  
152. Therapiebedürftigkeit psychischer Erkrankung: Ausmaß und Ausprägung subjektiven Leidens sowie Fähigkeit zur Alltagbewältigung sind wegweisend  
Ob eine psychische Störung von Krankheitswert vorliegt, muss immer gemeinsam mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geklärt werden. Die Diagnostik psychischer Störungen besteht neben  
153. Angsterkrankungen - Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen?  
… Angststörung   Soziale Angststörung   …  
154. Eine Angststörung kann den Alltag erheblich einschränken  
… das Familienleben auswirken und soziale Kontakte stark erschweren.…  
155. Auswirkungen - Magersucht: Auswirkungen  
… Auch Angststörungen (insbesondere die Soziale Phobie, von der 20 – 55% aller…  
156. Burnout ist nicht immer der Arbeitsbelastung geschuldet  
…Nicht nur zu viel Arbeit, sondern vor allem soziale Konflikte, Selbstüberforderung,…  
158. Tics im Erwachsenenalter: Verständnis und Akzeptanz durch Umfeld wichtig  
Ein erstmaliges Auftreten von Tics im Erwachsenenalter ist eher die Ausnahme. Im Kindesalter sind sie jedoch ein relativ häufiges Phänomen und können bis in das Erwachsenenalter überdauern.  
159. Negative Effekte - Psychotherapie: Negative Effekte / Auswirkungen  
… mit medizinischen oder sozialen Interventionen   Schäden…  
160. Internetabhängigkeit geht oft mit weiteren psychischen Störungen einher  
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, aversive emotionale Zustände zu reduzieren und positive emotionale Erfahrungen herbeizuführen oder auch wahrgenommene Einsamkeit zu reduzieren.  
161. Welchen Einfluss hat unsere Kindheit auf unsere Beziehung zu den eigenen Kindern?  
Eltern wollen das Beste für ihre eigenen Kinder. Welche Rolle spielen dabei aber ihre eigenen Kindheitserfahrungen? Dieser und anderen Fragestellungen geht eine neue Studie nach.  
162. Psychotherapie auch im Alter wirksam und aussichtsreich  
Auch im höheren Lebensalter ist es lohnenswert, sich bei psychischen Problemen professionelle Hilfe zu suchen. Wenn negative Gefühle, Ängste oder Suchtprobleme so belastend werden, dass sie das Leben  
163. Ursachen & Risikofaktoren - Ursachen & Risikofaktoren für Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen  
… Faktor für die Agoraphobie, die soziale Phobie und die spezifische Phobie…  
164. Früherkennung gerade auch bei psychischen Erkrankungen chancenreich  
Die Bereitschaft, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, hat zwar bei psychischen Erkrankungen erfreulicherweise zugenommen. Doch in der Früherkennung liegt noch ein großes Potential, denn die  
165. Ursachen - Ursachen einer Suchterkrankung  
… genetische), psychische und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Alle…  
Suchergebnisse 151 bis 165 von 531