Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Depression im Alter - Vorbeugung bzw. Prävention
Eine spezielle Vorbeugung gegen Depressionen im Alter gibt es nicht. Wichtig ist es, bis ins hohe Alter die psychomotorischen Fähigkeiten sowie das Gedächtnis zu…
… Vergleich betrachtet wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen etwas besser abschneiden. Meta-Studien kombinieren eine Vielzahl von Studien zu einer…
Depression im Alter - Diagnostik
Die Erkennung einer Altersdepression erfordert eine umfassende diagnostische Abklärung beim Gerontopsychiater. Eine Aufnahme der Krankengeschichte (Anamnese) mit Blick auf das…
…Krankheitsbild bzw. Erscheinungsformen von Depression
Die meisten depressiven Patienten können ihre Beschwerden anfangs nicht einordnen und sind sich nicht bewusst, dass es sich um eine psychische Störung handelt. Oft…
Depressionen können mit kognitiven Einschränkungen wie Konzentrationsstörungen oder Aufmerksamkeitsdefiziten einhergehen, welche die Bewältigung des beruflichen und auch privaten Alltags, zusätzlich zu den anderen…
Depressionen rufen ein Leidens- oder Krankheitsgefühl hervor, welches mindestens zwei Wochen lang unverändert und unbeeinflussbar anhält. Depressive Erkrankungen sind in ihrer Ausprägung und in ihrem Verlaufsmuster sehr…
Depression im Alter - Suizidgefährdung
Die schwerste Komplikation bei einer Altersdepression ist ein Suizidversuch oder ein vollzogener Suizid. Das Risiko Suizid zu begehen, steigt mit zunehmendem Alter. 2009 waren in…
…Eine einzige Dosis eines der weltweit am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung der Depression führt innerhalb weniger Stunden zu messbaren Veränderungen im gesamten Gehirn. Wissenschaftler am…
… und sehen in der suizidalen Handlung den letzten Ausweg. Die weitaus häufigste Ursache sind Depressionen, aber auch Suchterkrankungen und Schizophrenie können in einen Suizid münden.
…Ursachen einer Depression
Eine Depression entsteht in der Regel aus dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren. Welche Rolle erbliche und umweltbedingte Faktoren spielen, ist individuell unterschiedlich und im Einzelfall…
…Einteilung der Depression
Nach dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10 (International Classification of Diseases) sprechen Ärzte von einer leichten depressiven Episode, wenn mindestens zwei Hauptsymptome wie…
Depression im Alter - Ursachen & Risikofaktoren
Eine Altersdepression kann durch viele Faktoren ausgelöst werden und entsteht selten aus einer einzigen Ursache. Neben einer genetischen Veranlagung (Disposition)…
…Therapiekonzept und Behandlungsphasen bei Depression
Depressive Episoden lassen sich mit modernen Behandlungsmethoden oft rasch heilen oder lindern und die Lebensqualität der Betroffenen damit entscheidend verbessern.…
Depression im Alter - Therapie bzw. Behandlung
Eine Altersdepression muss ernst genommen und darf nicht als „altersbedingt“ abgetan werden – hinzu kommt im Alter die erhöhte Suizidgefahr. Eine Depression, ganz gleich…