Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
151. Alzheimer-Krankheit - Was ist die Alzheimer-Demenz?  
… Krankheitsanzeichen im Laufe einiger Jahre derart, dass nicht einmal mehr die eigene Familie erkannt wird und der Patient selbst den Angehörigen immer fremder wird. Der Betroffene büßt zudem durch den geistigen…  
152. Persönliche Selbsthilfe - Selbsthilfe & Angehörige: Persönliche Selbsthilfe  
… kann zunächst der Hausarzt sein oder man wendet sich gleich an einen Psychiater oder Nervenarzt. Es wird dann darum gehen, abzuklären, ob eine psychische Erkrankung (z.B. eine Depression) vorliegt, oder ob…  
153. Bipolare Erkrankungen - Was ist eine Bipolare Erkrankung?  
… häufig. Viele Patienten erleben ihre erste Krankheitsepisode um das 18. Lebensjahr herum, doch meist wird die Störung erst später erkannt. Die Ursachen der Erkrankung sind nicht vollständig geklärt. Erbliche…  
154. Zusatzuntersuchungen - Diagnostik: Zusatzuntersuchungen  
… (Thrombose, Embolie) ein, wenn die Auflösung des Blutgerinnsels sinnvoll erscheint. Sie wird auch bei Patienten durchgeführt, bei denen der Verdacht auf eine krankhafte Veränderung der Arterien…  
155. Zusatzdiagnostik - Diagnostik: Zusatzdiagnostik  
… ist ein Verfahren, bei dem die spontane elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und aufgezeichnet wird. Durch das Anbringen von befeuchteten Metallplättchen (Elektroden) an bestimmten Stellen der Kopfhaut…  
156. Borderline-Störung - Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?  
… Krankheitsbild, das auch als emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs bezeichnet wird. Betroffene erleben sich als Opfer ihrer eigenen heftigen Stimmungs- und Gefühlsschwankungen, was zu…  
157. Altersdepression - Was ist eine Altersdepression?  
… Altersdepression bzw. einer Depression im Alter. Als Depression (lat.: Lustlosigkeit, Bedrücktheit) wird allgemein eine psychische, affektive, also eine die Gefühlswelt betreffende Störung bezeichnet, bei der…  
158. Burnout-Syndrom - Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung  
… die mit dem Begriff „Burnout“ zusammenhängen. Burnout stellt keine - wie fälschlicherweise oft angenommen wird - anerkannte wissenschaftliche Diagnose des international geltenden Klassifikationssystems psychischer…  
159. Persönlichkeitsstörungen - Was sind Persönlichkeitsstörungen?  
… Kindheit und dem Erwachsenwerden und kann sich auch im mittleren und höheren Lebensalter verändern. So wird beispielsweise die Ausprägung des Temperaments, das von Anfang an in einem gewissen Maße Einfluss auf…  
160. Psychosen - Was sind Psychosen?  
… ist eine Ursache feststellbar, durch die das Gehirn entweder unmittelbar oder indirekt beeinträchtigt wird. Diese Psychosen können als Folge organischer Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Hirntumoren,…  
161. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?  
… Posttraumatic Stress Disorder (PTSD) werden gleichbedeutend verwendet. Die psychische Erkrankung wird gemäß der internationalen Klassifikation ICD-10 den Reaktionen auf schwere Belastungen und…  
162. Schizophrenie und schizophrene Psychosen - Was ist Schizophrenie / eine schizophrene Psychose?  
… kann eine gravierende psychische Erkrankung sein, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird. Sie hat ein vielgestaltiges Erscheinungsbild und gehört zu den so genannten „endogenen Psychosen“. Als…  
163. Suchterkrankung (stoffgebunden) - Was ist Sucht / eine Suchterkrankung?  
… jedem Fall aber ihr mehrmaliger Konsum der erste Schritt in eine Abhängigkeit sein kann. Kurzfristig wird mit dem Konsum eines Suchtmittels eine positive Wirkung erzielt, die oft als unbefriedigend empfundene…  
164. Zwangserkrankungen - Was sind Zwangserkrankungen?  
… dem Jugendalter leiden Männer und Frauen etwa gleich häufig an Zwangserkrankungen. Die Zwangserkrankung wird von der zwanghaften Persönlichkeitsstörung abgegrenzt, wobei 8-29% der Patienten mit Zwangserkrankungen…  
165. Depressionen - Was ist eine Depression?  
… viel psychiatrische Erfahrung dazu, um eine Depression schnell und sicher zu diagnostizieren. Wird einmal die richtige Diagnose gestellt, ist die Lage alles andere als aussichtslos. In den letzten…  
Suchergebnisse 151 bis 165 von 1152