Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
706. Zarte Berührungen stoßen positives Sozialverhalten an  
… und Wissenschaftlern können die Basis für neue Therapieansätze bilden.  
707. Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale  
… herausgefunden. Dadurch bieten sich neue Therapieansätze.  
708. Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn  
Frühkindliche Stresserfahrungen wie z.B. eine gestörte Eltern-Kind-Bindung, können die Funktion von bestimmten Gehirnzellen (sog. NG2+-Gliazellen) langanhaltend beeinträchtigen.  
709. Durch Trainieren von Achtsamkeit Gedankenkreisen unterbrechen  
Das bewusste Erleben des Augenblicks in Form von Achtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil zum Aufrechterhalten der psychischen Gesundheit. Achtsam zu sein bedeutet, den gegenwärtigen Moment ohne  
710. Bei Schlafstörungen den eigenen Schlafrhythmus finden  
… Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)…  
711. Durch mehr Aufmerksamkeit gegenüber sich selbst Migräne vorbeugen  
Die Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der in unregelmäßigen Abständen wiederkehrt. Manche Menschen haben nur ein- oder zweimal im Jahr eine Migräne. Andere leiden mehrmals im Monat oder gar  
712. Traumatisches Ereignis: Bei Kindern auf Anzeichen einer Belastungsstörung achten  
Sind Kinder oder Jugendliche einem möglicherweise traumatisierenden Ereignis ausgesetzt, können sie wie Erwachsene mit akut oder verzögert einsetzenden psychischen Störungen reagieren. Schwer  
713. Bei Schlafstörungen den eigenen Schlafrhythmus finden  
… Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)…  
714. Senioren durch unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen und Nebenwirkungen besonders gefährdet  
Senioren sind besonders durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen gefährdet, weil im Alter stärkere Nebenwirkungen durch Medikamente möglich sind und ältere Menschen mitunter die Ansammlung  
715. Menschen mit psychischen Erkrankungen aktiv bei Wahrnehmung von Covid-19-Impfschutz unterstützen  
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gehören einer Risikogruppe an, denn sie sind durch das Corona-Virus in mehrfacher Hinsicht besonders gefährdet. Angehörige und Freunde von Personen mit  
716. Weltkongress mit Patiententag zu ADHS aktuell in Berlin  
Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des Internationalen Congress Centers Berlin über  
717. Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell die Psyche der Deutschen  
Der Impuls, sich zuhause ausschließlich durch Schonung und Abschottung vom Stress der multiplen Krisen zu erholen, führt in eine Sackgasse. Um Resilienz aufzubauen, gilt es, auch körperlich aktiv zu  
718. Neufassung der Soziotherapie-Richtlinie: ein wichtiger Schritt, aber weiterhin Optimierungsbedarf  
… in Anspruch zu nehmen. Doch mithilfe der Soziotherapie kann Betroffenen ein Weg zur Teilhabe am Leben…  
719. Gamescom 2016 - Risiken kennen, Sucht vermeiden  
Anlässlich der diesjährigen Gamescom - der international größten Computerspielmesse - weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf  
720. Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern  
Schlaf und Depression hängen eng zusammen: Schlaf oder im Bett dösen führen bei einigen Patienten nicht zu Erholung, sondern zu einer Verschlechterung der depressiven Symptome. Das zeigt die neueste  
Suchergebnisse 706 bis 720 von 847