… der Stoffwechselerkrankung leiden. Eine neue Meta-Analyse bestätigt zudem: Depressionen wirken sich negativ auf den Krankheitsverlauf des Diabetes aus. Die Betroffenen sterben im Durchschnitt früher. Professor…
… Intelligenz und der Klassenstufe zu erwarten wären. Die Lese-Rechtschreibstörung wirkt sich negativ auf die schulische Leistung und/oder auf Aktivitäten des täglichen Lebens aus. Andere…
… Belastungen wie Einsamkeit, Konflikte, Über-/Unterforderung wirken sich in jedem Lebensalter ebenfalls negativ auf den Schlaf aus. Schlafstörungen im Alter lassen sich auch oft auf psychische Erkrankungen wie…
… Komorbidität), die unbedingt mitbehandelt werden müssen, da sie die Prognose der ADHS maßgeblich negativ beeinflussen können. Etwa zwei Drittel der betroffenen Kinder weisen derartige Begleiterscheinungen…
… des Alltags wird für viele zur Qual.
Der Verlauf körperlicher Erkrankungen kann durch eine PTBS negativ beeinflusst werden. Das Risiko für Suchterkrankungen, Depressionen (Major Depression) und andere…
… Zwangsstörungen und Autismus von dem vorliegenden Beschwerdebild abgrenzen. Bei ausgeprägter Negativ-Symptomatik, d.h. Sprachverarmung, Antriebsschwäche, Lust- und Interessenlosigkeit gilt es vor allem…
… kämpfen. Die Angst vor Zurückweisung und Ausgrenzung ist für sie eine enorme Belastung, die sich auch negativ auf den Krankheitsverlauf auswirken kann.
Menschen mit Sozialer Phobie leiden an einer Angststörung. Sie erleben vor und in speziellen Lebenssituationen erheblich stärker und nachhaltiger Ängste und Befürchtungen als Menschen ohne diese
… Verhaltensweisen, wenn sie sich über mehrere Monate regelmäßig und stark ausgeprägt zeigen oder sich negativ auf das Familienleben sowie andere soziale Bereiche, den Kindergarten, die Schule, die…
…Die krankhafte Angst davor, von anderen negativ beurteilt zu werden, schränkt Betroffene stark ein. Mit einer der weltweit größten Studien zur sozialen Phobie haben deutsche Wissenschaftler nun herausgefunden,…
… Aktivitätseinschränkung, ein verringerter Selbstwert sowie mangelnde Zuversicht den Erkrankungsverlauf negativ beeinflussen. Ein offener und toleranter Umgang mit Depressionen ist im gesellschaftlichen Umfeld…
Neue Themenseiten im Frauengesundheitsportal der BZgA zur psychischen Gesundheit zeigen auf, welche Risikofaktoren das seelische Gleichgewicht stören können. Frauen in Deutschland fühlen sich nach
… haben. Demnach ist es vor allem der individuelle Stress, der das subjektive Schlafempfinden negativ beeinflusst. Die Ergebnisse der Forscher sind in der Fachzeitschrift „PLoS One“ veröffentlicht worden.
… im weiteren Verlauf kommt es meist, jedoch individuell unterschiedlich zu den so genannten Negativ-Symptomen wie Antriebsmangel, Initiativlosigkeit und Gefühlsarmut. In der akuten Phase oder beim…