Eine Kunsttherapie kann - insbesondere bei Menschen mit Angsterkrankungen, die Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken oder traumatisiert sind - dazu beitragen, Ängste abzubauen und die
… Störungen, Ohren-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Leiden, aber auch psychische Ursachen wie eine Angststörung verbergen. Plötzlich einsetzende, häufige oder anhaltende Schwindelanfälle sollten unbedingt von…
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken. Personen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und
Angststörungen können die Lebensqualität von Senioren erheblich beeinträchtigen. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug sowie zu Depressionen, zu Medikamenten- oder zu Alkoholabhängigkeit…
…Angsterkrankungen wie die Soziale Angststörung, spezifische Phobien oder auch die Panikstörung können mit Hilfe von psychotherapeutischen Maßnahmen behandelt werden.
… Erkennung einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder depressiven Episode oder einer Angststörung geeignet sind, durch.
Wichtig ist es zudem, organische Gründe für die Schwierigkeiten beim…
… bzw. Alkoholabhängigkeit zusätzlich eine andere psychische Störungen oder Erkrankung vor, wie z. B. eine Angststörung, Depression oder ADHS. Die Diagnose dieser möglichen Grunderkrankungen wird anhand geeigneter…
Neue Themenseiten im Frauengesundheitsportal der BZgA zur psychischen Gesundheit zeigen auf, welche Risikofaktoren das seelische Gleichgewicht stören können. Frauen in Deutschland fühlen sich nach
… gibt es Depressionen mit begleitender Angstsymptomatik oder kombiniert mit einer therapiebedürftigen Angststörung. Etwa 20 bis 30% der depressiven Patienten weisen eine Panikstörung auf, auch eine soziale…
…Haben Menschen den Eindruck, bei Ihnen entwickelt sich eine Angststörung, kann der Hausarzt der erste Ansprechpartner sein. Agoraphobie und Panikstörungen lassen sich sehr gut mit Psychotherapie behandeln.
Menschen, die unter sozialer Angst leiden, durchleben zwischenmenschliche Situationen unter starken Angstgefühlen, weil sie stets eine Bedrohung des eigenen Selbstwertes verspüren. Die soziale Phobie
…Menschen mit Sozialer Phobie leiden an einer Angststörung. Sie erleben vor und in speziellen Lebenssituationen erheblich stärker und nachhaltiger Ängste und Befürchtungen als Menschen ohne diese Erkrankung. …
Eine gegen eine spezifische Angst gerichtete Therapie kann auch andere Ängste reduzieren. Dies eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten für die effiziente Behandlung von Ängsten.
Längerfristiges und unkontrolliertes Angsterleben kann die Genaktivität beeinflussen, wovon nicht nur das Gehirn, sondern auch das Immunsystem betroffen ist.
… ein Kinder- und Jugendpsychiater aufgesucht werden.
Panikstörung
Eine Panikstörung ist eine häufige Angststörung bei älteren Jugendlichen, sie kann aber auch im Kindesalter vorkommen. Bei Betroffenen mit einer…