Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

564 Treffer:
151. Therapie  
… nach einiger Zeit dennoch zu einer Verstärkung der Tics, so sollte ein Ändern der Medikation erst dann erfolgen, wenn sich die Beschwerden längerfristig (d.h. über Wochen) verschlechtern. Nur so können ein häufiger…  
152. Neue App unterstützt Geflüchtete im Umgang mit posttraumatischem Stress  
Für Geflüchtete wurde eine App entwickelt, die Vorurteile gegenüber psychischen Belastungen abbaut und zur Überbrückung von Wartzeiten auf eine ambulante Therapie hilfreich sein kann.  
153. Antidepressivum verbessert die Rehabilitation nach Schlaganfall  
Das Antidepressivum Fluoxetin kann die Erholung von Schlaganfall-Patienten verbessern. Die Patienten werden beweglicher und damit auch eigenständiger.  
154. Lassen sich Prionen mit Antikörpern bekämpfen?  
Bei der Prionen-Erkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) wurde erstmals eine Antikörper-Therapie am Menschen erprobt. Und damit ein möglicher Meilenstein für eine Therapie erreicht.  
155. Weltkongress mit Patiententag zu ADHS aktuell in Berlin  
Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des Internationalen Congress Centers Berlin über  
156. DGPPN Kongress 2014: Herausforderungen durch den demographischen Wandel  
Psychische Erkrankungen stellen schon heute eine der größten Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung dar. Infolge des demographischen Wandels wird sich die Situation weiter verschärfen. Auf  
157. Videospieler punkten mit Effizienz und Selbstkontrolle  
Videospieler mögen stundenlang bewegungslos vor dem Bildschirm verharren, mit den Augen und in bestimmten Hirnleistungen sind sie jedoch flinker als andere Menschen. Eine Studie des Hertie-Institut  
158. Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit am 10. Oktober  
Zur Förderung der psychischen Gesundheit in Zeiten globaler Veränderungen nimmt ein EU-weites Projekt (MENTBEST) psychische Störungen, Arbeitslose, Migranten und Kinder in den Fokus.  
159. Sommerhitze macht Multiple Sklerose-Erkrankten besonders zu schaffen  
Menschen, die am Multipler Sklerose erkrankt sind, reagieren besonders sensibel auf hohe Temperaturen: sie fühlen sich schlapper und bemerken eine Verstärkung ihrer Sehstörungen oder eine  
160. Säuglinge registrieren ängstliche Blicke anhand der weißen Haut des Auges  
Augen sind bekanntlich der Spiegel der Seele – aus dem Blick lässt sich oft auf die Gefühlsverfassung unseres Gegenübers schließen. Auch Säuglinge nehmen offenbar solche Signale wahr. Wissenschaftler  
161. Menschen mit Essstörungen gemeinsame Suche nach Hilfe anbieten  
Bei Menschen, die unter einer Essstörung leiden, liegt häufig ein tiefer gehendes seelisches Problem vor. Unkontrolliertes, übermäßiges Essen oder extremes Hungern sind für die Betroffenen häufig ein  
162. Übersteigerte Aggressionen und abgestumpfte Gefühle können auf Persönlichkeitsstörung hinweisen  
Soziale Probleme, die durch rücksichtsloses und gewalttätiges Verhalten zwangsläufig auftreten, werden von den Betroffenen meist als wenig störend oder als unveränderbaren Teil ihrer Persönlichkeit  
163. Herbst-Winterdepression tritt bei Frauen häufiger auf  
Von der saisonalen Depression (SAD, von Seasonal Affective Disorder), die überwiegend in Herbst und Winter auftritt, sind vermehrt Menschen jüngeren Lebensalters betroffen - und dabei häufiger Frauen  
164. Mobbing schon im Kindergartenalter möglich  
Wenn ein Kind auf einmal nicht mehr in den Kindergarten oder die Schule gehen will, oft über Bauch- oder Kopfweh klagt oder wenig Kontakt zu Gleichaltrigen hat, können dies Anzeichen dafür sein, dass  
165. Alzheimer: Gebremste Immunreaktion verspricht neuen Therapie-Ansatz  
Bonner Forscher haben einen Eiweißstoff alsmöglichen Ansatzpunkt für die Behandlung der Alzheimer-Erkrankungausgemacht.  
Suchergebnisse 151 bis 165 von 564