Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
181. Parkinson-Patienten haben häufig Ängste und Depressionen  
… Zur Behandlung werden eine kognitive Verhaltenstherapie, eine medikamentöse Therapie oder eine Kombination…  
182. Medizinisches Cannabis: Wirksam, aber für wen? Positive Erfahrungen bei der Behandlung chronischer Schmerzen  
… Anwendungsbereiche ab, in denen eine Cannabis-Therapie für die Patientinnen und Patienten durchaus…  
183. Nervenschmerzen nach Gürtelrose zeitnah behandeln lassen  
…Trotz schnell eingeleiteter antiviraler Therapie kann das Auftreten von Nervenschmerzen nach einer Gürtelrose oft nicht…  
184. Multimodales Behandlungskonzept & Therapieziel - Multimodales Behandlungkonzept und Therapieziel bei ADHS  
…Multimodales Behandlungkonzept und Therapieziel bei ADHS Die charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten einer ADHS…  
185. Mit Elektrotherapie schwere Depressionen lindern  
…Die Therapie ist bei schweren Depressionen höchst wirksam, aber aufwendig: Bei der Elektrokonvulsionstherapie (EKT)…  
186. Unverarbeitete Verluste und Bindungsprobleme in der Kindheit erhöhen Burnout-Risiko  
… haben. Die Studie hat Konsequenzen für Therapie.  
187. Literatur & Quellen - Literatur & Quellen  
… A.: Enkopresis: Erscheinungsformen – Diagnostik – Therapie. Stuttgart, Kohlhammer Verlag,  2.,…  
188. Quellen - Posttraumatische Belastungsstörung  
… Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie Mathias Berger Urban & Fischer 4.…  
189. Häufig auftretende Spannungskopfschmerzen nicht selbst behandeln  
… sondern eine fachärztliche Abklärung und Therapie wahrnehmen.  
190. Jahreskongress der Neurologen: Fachübergreifende Medizin im Mittelpunkt  
Grenzen erkunden – neue Wege gehen. Unter diesem Motto treffen sich vom 26. bis 29. September 2012 rund 5000 Spezialisten für Erkrankungen des Gehirns zum 85. Jahreskongress der Deutschen  
191. Forschung: Verbesserung motorischer Fähigkeiten nach einem Schlaganfall  
… motorischen Fähigkeiten gelingt. Eine kombinierte Therapie aus medikamentöser Stimulierung des…  
192. Therapieresistenz bei Schizophrenie resultiert aus erhöhtem genetischen Risiko für die Störung  
… vorhersagen lässt, die schon vor Beginn der Therapie ermittelt werden können. Erste Ergebnisse zeigten,…  
193. Migräne-Prophylaxe  
… Anfallshäufigkeit bei der Migräne. Neben Verhaltenstherapie und Entspannungsverfahren eignen sich auch…  
194. Negative Effekte - Psychotherapie: Negative Effekte / Auswirkungen  
…Psychotherapie: Negative Effekte / Auswirkungen Eine Psychotherapie ist mit dem Risiko behaftet, dass sie nicht nur…  
195. Quellen - Quellen  
… Eggers, Resch (2012). Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Springer   …  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 847