Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… und psychische Probleme. Leiden die Eltern unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Alkohol- oder Drogensucht sind sie in der Regel nicht in der Lage, für das Kind in einem angemessenen Rahmen…
… Medikamenten.
Ferner können Entzugs- oder Intoxikationen zu einem Delir führen, beispielsweise bei Alkohol- oder Benzodiazepinabhängigkeit oder aber beim Ansetzen oder Absetzen von Schmerzmitteln.
Das…
Cluster-Kopfschmerzen führen bei den Betroffenen zu einem besonders großen Leidensdruck. Sie werden häufig durch bestimmte Faktoren wie bestimmte Lebensmittel oder Umweltreize ausgelöst oder
… berücksichtigt werden. An Bulimie Erkrankte neigen darüber hinaus zu selbstverletzendem Verhalten, Alkohol- und Drogenmissbrauch und sind stärker selbstmordgefährdet.
Zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung…
Regelmäßige Bettgehzeiten sowie Lesen und Musikhören vor dem Schlafengehen wirken Schlafstörungen entgegen. Auch ein Glas Milch mit Honig, eine Banane, Nüsse und Magnesium wirken bei vielen
… Medikamenten (z.B. Kortikosteroide) oder als Folge des Konsums von Psychostimulanzien (z.B. Alkohol, Drogen – wie Cannabis, LSD) auftreten.
Psychosen treten bei Männern und Frauen gleichermaßen auf…
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) veranstaltet auch in diesem Jahr ihren großen Wissenschaftskongress (23. bis 26. November
… liegt eine neurologische Störung zugrunde. Aber auch bestimmte Grunderkrankungen, Medikamente und Alkohol können Schwindelgefühle erzeugen. Psychische Faktoren spielen häufig bei chronischen…
Verhaltensabhängigkeiten verursachen weniger eine körperliche Abhängigkeit, wie z.B. Entzugserscheinungen bei Abstinenz. Ihr Schwerpunkt liegt eher auf dem Kriterium des „Kontrollverlusts“, d. h. das
Neue Themenseiten im Frauengesundheitsportal der BZgA zur psychischen Gesundheit zeigen auf, welche Risikofaktoren das seelische Gleichgewicht stören können. Frauen in Deutschland fühlen sich nach
… Störungen eingesetzt werden. Sie kommt aber auch in der Rehabilitation von Suchterkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen) zur Anwendung. Bei einer akuten Erkrankung finden die therapeutischen Maßnahmen…
Die meisten Schlaganfälle lassen sich vermeiden, wenn die Risikofaktoren rechtzeitig behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer großen internationalen Studie mit knapp 27.000 Teilnehmern in 32
…Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen haben und ein weites Spektrum von Störungen verursachen. Das Ausmaß der Behinderungen und Einschränkungen lässt sich…
Cluster-Kopfschmerzen werden oftmals durch Reize, wie bestimmte Lebensmittel oder eine Änderung der Schlafzeit ausgelöst. Die Trigger herauszufinden und zu meiden kann helfen, die Häufigkeit von