Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Nicht nur zu viel Arbeit, sondern vor allem soziale Konflikte, Selbstüberforderung, mangelnde Wertschätzung aus dem Umfeld und fehlende Perspektive auf Besserung können ein Burnout-Syndrom
Die Übergänge zwischen normalem Mediengebrauch und krankhaftem Nutzungsverhalten von Handy und Computern sind zwar fließend. Es gibt aber deutliche Warnzeichen für eine problematische Entwicklung bis
Empfehlenswert ist, dem Körper in emotional und physisch angespannten Situationen bewusst Entwarnung zu signalisieren - zum Beispiel durch die Anwendung bestimmter Entspannungstechniken sowie
Leider ist die Depression eine sehr häufige Erkrankung. Sie ist auch die Erkrankung (in den industrialisierten Ländern im Vergleich zu allen anderen Krankheiten), die mit den meisten Lebensjahren
Jüngste Erkenntnisse der biomedizinischen Grundlagenforschung könnten den Weg zu neuen Therapien ebnen: Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln und des University
Der genaue Mechanismus bei der Krankheitsentstehung von Alzheimer ist noch nicht voll umfassend geklärt. Bekannt ist aber, dass bestimmte Eiweißmoleküle im Gehirn verklumpen. Dies zu verhindern, wäre
… für das Zentrale Nervensystem verordnet werden.
Neben Depressionen sind die Demenzerkrankungen die folgenschwersten Krankheitsbilder für die ältere Bevölkerung. In der Schweiz ist die Depression mit 2,5…
Der tendenzielle Rückgang in den westlichen Industrieländern wird insbesondere vermehrter Bildung und komplexeren beruflichen Anforderungen sowie einer besseren Versorgung von
…Demenzerkrankungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten psychischen Störungen im Alter. Das Erkrankungsrisiko steigt in der zweiten Lebenshälfte mit dem Alter deutlich an. Obgleich die Alzheimer-Erkrankung als…