Suche

232 Treffer:
181. Wissen über Kopfschmerzen reduziert diese Beschwerden bei Schülern  
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind ein lange wenig beachtetes, aber in der Realität zunehmend häufigeres Problem. Studien aus Skandinavien zeigen, dass Kinder heute früher und auch  
182. Patientenaufklärung - Die Patientenaufklärung  
Die Patientenaufklärung Voraussetzung für die selbstbestimmte Entscheidung eines Patienten zu Untersuchungsmethoden oder Behandlungen jedweder Art ist die Aufklärung des Arztes. Sie muss  
183. Hinweise - Polyneuropathie: Hinweise bei ersten Anzeichen und zum Umgang  
Polyneuropathie: Hinweise bei ersten Anzeichen und zum Umgang Gehen Sie bei den ersten Anzeichen einer Nervenschädigung unbedingt zum Arzt, am besten zu einem Facharzt für Neurologie bzw. einem  
184. Für Betäubungsmittel auf Reisen Beglaubigung mitnehmen  
Wer verschreibungspflichtige, betäubungshaltige Arzneimittel benötigt und ins Ausland reisen will, sollte sich dafür eine Bescheinigung seines Arztes ausstellen lassen.  
185. Neurologen warnen vor gefährlicher Therapie bei Multipler Sklerose  
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor sinnlosen und gefährlichen Gefäßeingriffen bei Multiple-Sklerose-Patienten, die derzeit auch in Deutschland gegen privates Honorar angeboten werden.  
186. Aufklärungsvideo für Flüchtlinge zum Thema Alkohol  
In einem animierten Video, das sich speziell sich an geflüchtete Menschen richtet, greift die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Problem von Alkohol in Flüchtlingsunterkünften auf.  
187. Blaubeersaft verbessert Hirnleistung bei Senioren  
Die Früchte der Heidelbeersträucher haben eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung, die für die gesundheitlich positiven Effekte verantwortlich sein dürfte.  
188. Regelmäßiger nichtmedizinischer Cannabis-Gebrauch birgt Risiken  
Der Konsum von Cannabis geht mit einem breiten Spektrum an körperlichen und psychischen Effekten einher. Dabei hängt die Wirkung unter anderem von der Zusammensetzung des Präparates, der Dosis, der  
189. Tic-Störung tritt bei Kindern meist nur vorübergehend auf  
Tics sind kurze, wiederholte, nicht rhythmische Bewegungen oder Lautäußerungen, die plötzlich einsetzen, keinem Zweck dienen und als bedeutungslos erlebt werden. Sie können einzeln, aber auch in  
190. Kinder mit ADHS profitieren von einem Reha-Aufenthalt  
Für viele Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS), die häufig kombiniert mit Hyperaktivität auftritt, kurz ADHS genannt, ist eine Rehabilitation ratsam. „Der mehrwöchige  
191. Neurowissenschaftler eliminieren Angst durch gezielte Belohnungen  
Angsterkrankungen wie die Soziale Angststörung, spezifische Phobien oder auch die Panikstörung können mit Hilfe von psychotherapeutischen Maßnahmen behandelt werden.  
192. Wissenslücken bei Erkrankung Depression – So denkt Deutschland  
Das Deutschland-Barometer Depression offenbart eklatante Wissenslücken: Eine Depression wird oftmals nicht als Erkrankung im medizinischen Sinne angesehen, auch besteht noch Skepsis gegenüber  
193. Abhilfe bei Klimaangst und psychischen Gesundheitsproblemen  
Psychotherapeuten wollen ihre Expertise zur Bewältigung der Klimakrise nutzen. und haben jetzt zusammen mit insgesamt 36 Berufs- und Fachverbänden eine Resolution veröffentlicht.  
194. Was die Gangdynamik bei Parkinson verbessern kann  
Sieben verschiedene Kompensationsstrategien stehen zur Verfügung, mit denen Parkinson-Patienten Gehbehinderungen im Alltag lindern können. Obwohl sie von großem Nutzen sind, kennen sie nur wenige,  
195. Bedarfsplanung: Versorgung neu strukturieren  
…In Deutschland fehlt es in vielen Regionen nach wie vor an Fachärzten. Daran hat laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung auch die 2013 revidierte Bedarfsplanung nichts geändert. Besonders deutlich zeigt…  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 232