Suche

287 Treffer:
106. Virtuelles Mikroskop für Sinnesforschung entwickelt  
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und des Italienischen Instituts für Technologie entwickeln neues Verfahren für die Sinnesforschung: Aus den Reaktionen von Nervenzellen auf Sinnesreize  
107. Multiple Sklerose-Aktivität ändert sich jahreszeitlich  
Der Krankheitsverlauf der Nervenerkrankung Multiplen Sklerose (MS) verändert sich mit den Jahreszeiten. Während hohe Temperaturen und intensive UV-Strahlung im Sommer die Symptome verstärken,  
108. Patientenaufklärung - Die Patientenaufklärung  
… schweren Krankheiten oder dem bevorstehenden Tod ehrlich erfolgen. Falls eine schonungslose Diagnose negativen Einfluss auf die anschließende Behandlung hätte, darf der Arzt diesen Umstand in Ausnahmefällen bei…  
109. Was tun? - Was können Eltern bei Alkohol- und/oder Drogenkonsum ihrer Kinder unternehmen?  
… sollte versucht werden, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, in dem Eltern sachlich über die negativen Auswirkungen diskutieren, ohne den Alkoholkonsum zu verbieten. Eltern sollten dabei auch ihre…  
110. Anpassungsstörungen - Was sind Anpassungsstörungen?  
… ist eine Reaktion auf ein einmaliges oder ein fortbestehendes belastendes Lebensereignis, die sich in negativen Veränderungen des Gemütszustandes (affektive Symptome) oder auch in Störungen des Sozialverhaltens…  
111. Einflussfaktoren / Ursachen - Anpassungsstörung - Ursachen bzw. Auslöser  
… kann der Betroffene abrufen? Ist er in der Vergangenheit schon ein-mal erfolgreich mit einem ähnlich negativen Erlebnis umgegangen und kann er diese Erfahrungen auf die neue Situation anwenden?   Ist…  
112. Diagnostik - Anpassungsstörung - Diagnose  
… der Belastung vorhan-den. Hierzu gehören u.a. folgende Aspekte: Wie ist der Patient mit früheren negativen Ereignissen umgegangen, und kann er in der vorliegenden Situation hilfreiche individuelle…  
113. Verlaufsformen - Bipolare Erkrankungen - Verlaufsformen  
… 14 Tage und die manische Episode hält mindestens 7 Tage an und ist häufig stark ausgeprägt und führt zu negativen Folgen (Schulden, Eheprobleme, etc). Von dieser Form der bipolaren Erkrankung sind Frauen und…  
114. Therapie und Hilfsmaßnahmen - Therapie und Hilfsmaßnahmen bei Störungen des Sozialverhaltens  
… im Kindergartenalter sowie im Grundschulalter eingesetzt. Sie können auf Dauer dazu beitragen, negativen Entwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken.  
115. Aufklärungsvideo für Flüchtlinge zum Thema Alkohol  
In einem animierten Video, das sich speziell sich an geflüchtete Menschen richtet, greift die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Problem von Alkohol in Flüchtlingsunterkünften auf.  
116. TV-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ könnte Suizide auslösen  
Psychiatrische Fachgesellschaften raten in einer gemeinsamen Stellungnahme dringend vom Konsum der Serie ab - insbesondere psychisch labilen jungen Menschen.  
117. Erwachsene mit ADHS: Mozart stabilisiert die Stimmung  
Eine Pilotstudie zu erwachsenen Menschen mit ADHS konnte zeigen, dass bei ihnen klassische Mozart-Musik zu einer Stimmungsverbesserung führte.  
118. Suizidprävention: in Krisenzeiten besonders wichtig  
Maßnahmen zum Schutz der psychischen Gesundheit sollten ein wichtiger Aspekt im anhaltenden Krisenmanagement von Corona sein, um psychosoziale Folgen abzumildern und als Suizidprävention.  
119. Früherkennung belastender Arbeitsfaktoren - Arbeitswelt: Früherkennung belastender Arbeitsfaktoren  
… erfasst und bewertet werden können. Psychische Belastungen können auch anhand möglicher positiver oder negativer Auswirkungen auf die Gesundheit oder die Motivation der Beschäftigten erkannt werden. Die Toolbox…  
120. Risikofaktoren - Risikofaktoren von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… Leistungsorientierung, Bewertung von Figur und Körpergewicht) zusammenzuhängen, wobei ein negativer Selbstwert sich als bedeutender Einflussfaktor erwiesen hat. Jugendliche, die ein niedriges…  
Suchergebnisse 106 bis 120 von 287