Suche

232 Treffer:
1. Kontakt für Ärzte & Kliniken - Kontakt für Ärzte und Kliniken (Verzeichniseintrag)  
…Kontakt für Ärzte und Kliniken (Verzeichniseintrag) Sie können Ihre Praxis oder Klinik für die Rubrik bundesweite "Arzt-/Kliniksuche" anmelden, um mit Ihrer Praxis/Einrichtung auf dem werbefreien…  
2. Niedergelassene Ärzte werden gemeinsam gegen geplante Honorarkürzungen vorgehen  
…Die Berufsverbände der Nervenärzte, Internisten, Gynäkologen, Pädiater, HNO-Ärzte und Hausärzte sowie viele andere ärztliche Organisationen werden eine vom Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) geforderte…  
3. Zwangsbehandlungen – Bundesverfassungsgericht zwingt Ärzte zu unterlassener Hilfeleistung  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) warnt vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug.  
4. Startseite  
… im Netz Impressum Disclaimer Datenschutz Barrierefreiheit Fachorganisationen Kontakt für Ärzte & Kliniken  
5. Wenn Helfer krank werden: „Burnout“ bei Ärzten und Pflegepersonal  
…Sie wollen helfen: Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter und Therapeuten. Dabei laufen sie häufig Gefahr selbst zu erkranken. Stressbezogene Gesundheitsstörungen sind unter im Gesundheitswesen Tätigen weit verbreitet.  
6. Links - Links zum Thema "Gürtelrose und Post-Zoster"  
… - Deutsche SCHMERZliga e.V. www.schmerzliga.de/Schmerzformen/nervenschmerzen.htm ‎ RKI-Ratgeber für Ärzte - Varizellen (Windpocken), Herpes zoster Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und…  
7. Impressum - Impressum & Nutzungsbedingungen  
… Sprachform beinhaltet keine Wertung. Betreiber von www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org: Monks - Ärzte im Netz GmbH Tegernseer Landstraße 138 81539 München Tel: +49 (89) - 64 24 82 – 12 Fax: +49 (89) 64…  
8. AOK-Kritik an ambulanten fachärztlichen Leistungen unhaltbar – konstruktive Lösungen für Versorgungsprobleme dringend erforderlich  
… weisen die Vorwürfe des designierten AOK-Bundesverbandsvorsitzenden Jürgen Graalmann „Niedergelassene Ärzte arbeiten zu wenig“ in einer gemeinsamen Stellungnahme entschieden zurück.  
9. Informationen für Angehörige - Informationen für Angehörige von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten  
…Informationen für Angehörige von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten Nach dem Unfall geht es Ärzten und Angehörigen in erster Linie darum, dass der Patient überlebt. Wenn die Ärzte sein Leben retten konnten und der erste…  
10. Hirntumor-Informationstag in Würzburg  
… zum Thema „Fortschritte in der Therapie von Hirntumoren“ und lädt interessierte Patienten, Angehörige und Ärzte diesmal nach Würzburg ein.  
11. Disclaimer - Disclaimer / Haftungsausschluss  
… Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Bei allen individuellen Fragen und Entscheidungen rund um die Gesundheit sollten sich Patienten…  
12. Videobasierter Kopfimpulstest gibt schnell Hinweise bei Schwindel und Schlaganfall  
… macht. Mit dem videobasierten Kopfimpulstest gibt es nun jedoch eine einfache Methode, mit der Ärzte bei Patienten mit akutem Schwindel schnell Hinweise für einen Schlaganfall erhalten können. Die…  
13. Mit Atemtest zur richtigen Therapie bei Epilepsie  
Eine neue Testmethode zur Messung der Therapieerfolge von Epilepsie-Patienten anhand von Atemluft anstatt Blut soll eine präzisere Reaktionsmöglichkeit bei der Behandlung ermöglichen.  
14. Nervenheilkunde - Begriffserklärung: Nervenheilkunde und Nervenarzt  
… Im Klinikbereich sind heute beide Fächer selbständig vertreten. Im Bereich der niedergelassenen Ärzte gibt es aber noch viele nervenärztliche Praxen. Sie repräsentieren beide Fachgebiete unter dem Aspekt,…  
15. Erste S3-Leitlinie zu Lese- und Rechtschreibstörungen veröffentlicht  
… an denen u.a. verschiedene medizinische Gesellschaften und Verbände beteiligt sind. Sie sollen Ärzte bei der Gesundheitsversorgung ihrer Patienten unterstützen.  
Suchergebnisse 1 bis 15 von 232