…Kontakt für Ärzte und Kliniken (Verzeichniseintrag)
Sie können Ihre Praxis oder Klinik für die Rubrik bundesweite "Arzt-/Kliniksuche" anmelden, um mit Ihrer Praxis/Einrichtung auf dem werbefreien…
…Die Berufsverbände der Nervenärzte, Internisten, Gynäkologen, Pädiater, HNO-Ärzte und Hausärzte sowie viele andere ärztliche Organisationen werden eine vom Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) geforderte…
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) warnt vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug.
…Sie wollen helfen: Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter und Therapeuten. Dabei laufen sie häufig Gefahr selbst zu erkranken. Stressbezogene Gesundheitsstörungen sind unter im Gesundheitswesen Tätigen weit verbreitet.
… weisen die Vorwürfe des designierten AOK-Bundesverbandsvorsitzenden Jürgen Graalmann „Niedergelassene Ärzte arbeiten zu wenig“ in einer gemeinsamen Stellungnahme entschieden zurück.
…Informationen für Angehörige von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten
Nach dem Unfall geht es Ärzten und Angehörigen in erster Linie darum, dass der Patient überlebt. Wenn die Ärzte sein Leben retten konnten und der erste…
… Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Bei allen individuellen Fragen und Entscheidungen rund um die Gesundheit sollten sich Patienten…
… macht. Mit dem videobasierten Kopfimpulstest gibt es nun jedoch eine einfache Methode, mit der Ärzte bei Patienten mit akutem Schwindel schnell Hinweise für einen Schlaganfall erhalten können. Die…
Eine neue Testmethode zur Messung der Therapieerfolge von Epilepsie-Patienten anhand von Atemluft anstatt Blut soll eine präzisere Reaktionsmöglichkeit bei der Behandlung ermöglichen.
… Im Klinikbereich sind heute beide Fächer selbständig vertreten. Im Bereich der niedergelassenen Ärzte gibt es aber noch viele nervenärztliche Praxen. Sie repräsentieren beide Fachgebiete unter dem Aspekt,…
… an denen u.a. verschiedene medizinische Gesellschaften und Verbände beteiligt sind. Sie sollen Ärzte bei der Gesundheitsversorgung ihrer Patienten unterstützen.