Menschen sind soziale Wesen und auf die Gemeinschaft mit anderen angewiesen. Der persönliche Kontakt, Mimik, Gestik und Berührungen kommen während der Corona-Krise aber sehr kurz.
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und des Italienischen Instituts für Technologie entwickeln neues Verfahren für die Sinnesforschung: Aus den Reaktionen von Nervenzellen auf Sinnesreize
Anlässlich des Safer Internet Day am 09. Februar weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Risiken der übermäßigen Mediennutzung hin. Digitale Medien sind fester
Der Krankheitsverlauf der Nervenerkrankung Multiplen Sklerose (MS) verändert sich mit den Jahreszeiten. Während hohe Temperaturen und intensive UV-Strahlung im Sommer die Symptome verstärken,
Was können Eltern bei Alkohol- und/oder Drogenkonsum ihrer Kinder unternehmen?
Eltern sollten immer ein offenes Ohr für die Sorgen ihrer Kinder haben. Die Gewissheit, mit allen Problemen zu den
Patient:innen mit Multipler Sklerose stellen sich schon Jahre vor der Diagnose deutlich häufiger als andere ärztlich vor. Nicht erkannte erste Schübe der Erkrankung sind offenbar oft die Ursache.
Was sind Anpassungsstörungen?
Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein einmaliges oder ein fortbestehendes belastendes Lebensereignis, die sich in negativen Veränderungen des Gemütszustandes
Eine neue Testmethode zur Messung der Therapieerfolge von Epilepsie-Patienten anhand von Atemluft anstatt Blut soll eine präzisere Reaktionsmöglichkeit bei der Behandlung ermöglichen.
Anpassungsstörung - Ursachen bzw. Auslöser
Menschen sind im Lauf ihres Lebens häufig Situationen ausgesetzt, die sie als unangenehm, quälend, ängstigend, erschreckend oder zermürbend empfinden. Sie
Eine einfache Analyse der Sprachfrequenzmodulation, wie sie Apps oder auch Systeme wie Alexa leisten können, könnten helfen, Patienten mit hohem Risiko für Parkinson frühzeitig zu erkennen.
Long Covid erscheint auch nach mildem Corona-Verlauf facettenreich. Das bestätigen auch erste Studienergebnisse aus einer interdisziplinären Online-Umfrage in Tirol und Südtirol.
Die Reizung eines neuronalen Netzwerks, das Tics auslöst, kann bei Menschen mit Tourette-Syndrom zur Linderung der Symptome führen. Das berichten Forschende an der Berliner Charité.
Ein Forschungsteam an der Medizinischen Fakultät der Universität Kiel hat eine Methode entwickelt, die die für Parkinson typischen Eiweißveränderungen zuverlässig im Blut aufspürt.
Anpassungsstörung - Diagnose
Zunächst wird der Arzt die Symptomatik erfragen, insbesondere um welche Beschwerden es sich handelt, wie häufig und wie schwer sie auftreten. Es wird geklärt, ob der