Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

564 Treffer:
31. Abhilfe bei Klimaangst und psychischen Gesundheitsproblemen  
Psychotherapeuten wollen ihre Expertise zur Bewältigung der Klimakrise nutzen. und haben jetzt zusammen mit insgesamt 36 Berufs- und Fachverbänden eine Resolution veröffentlicht.  
32. Diagnostik - Posttraumatische Belastungsstörung - Diagnose  
… ausgeschlossen werden, die ebenfalls auf eine extreme Belastungssituation folgen können.  
33. Schlaganfall – eine vermeidbare Zivilisationskrankheit?  
Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober soll das Bewusstsein für eine Erkrankung geschärft werden, deren Dimensionen gewaltig sind. Schlaganfall-Spezialist Prof. Dr. Hans Joachim von  
34. DGPPN: Fakten und Forderungen zum psychiatrischen Versorgungssystem  
Als Stimme der psychischen Gesundheit hat die DGPPN in einem Dossier erstmals alle wichtigen Daten und Fakten rund um das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem in Deutschland  
35. Psychische Erkrankung bei Eltern - Psychische Erkrankung bei einem Elternteil / den Eltern  
… sind schwerwiegende seelische Störungen, die das Erleben und Verhalten eines Menschen betreffen. Die Folgen dieses gestörten Erlebens und Verhaltens sind für den Betroffenen selbst, und in der Regel für seine…  
36. Angst vor der Schule und beschädigte Schulsachen können auf Mobbing hinweisen  
Wenn ein Kind nicht mehr in die Schule gehen will, bereits am Morgen über Bauchschmerzen klagt, oder sich plötzlich seine Freunde abwenden, können dies Anzeichen dafür sein, dass es in der Schule  
37. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel  
… große und unter Umständen auch gefährliche Belastung (z.B. lebensbedrohliche Erkrankung, psychische Folgen, Sturzgefahr) dar. Eine Therapie ist also in jedem Falle angebracht. Bei dem Auftreten wiederholter…  
38. Anzeichen - Bipolare Erkrankungen - Anzeichen  
… die Depression entweder direkt als depressive „Nachschwankung“  oder auch später als einzelne Episode folgen. Die Betroffenen sind dann energie- und antriebslos,  fühlen sich unfähig und wertlos. Sie…  
39. Umgang mit Alkoholsucht: Beratung und Selbsthilfe auch für Angehörige wichtig  
Bei einer Alkoholsucht ist der Umgang mit der Erkrankung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner und die Angehörige schwierig. Für sie ist es dann wichtig, bis zur erfolgreichen  
40. Demenz-Kranke stürzen besonders häufig  
Menschen mit Alzheimer-Demenz oder Parkinson-Syndrom haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Hier erhalten Betroffene und Angehörige Tipps wie sie mögliche Stolperfallen in den  
41. Bei Verdacht auf Demenz ist eine exakte Diagnosestellung wichtig  
Wenn ältere Familienmitglieder Anzeichen von Demenz zeigen, ist eine frühzeitige Untersuchung bei einem Facharzt wichtig - auch um andere Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten  
42. Anzeichen einer Gehirnerschütterung können auch erst Stunden später auftreten  
Deutliche Anzeichen einer Gehirnerschütterung müssen sich nicht sofort zeigen, sondern können auch erst sechs bis zwölf Stunden nach einem Unfall in Erscheinung treten.  
43. Betriebliche Interventionsmöglichkeiten - Arbeitswelt: Betriebliche Interventionsmöglichkeiten  
… noch nicht breit etabliert. Auf politischer Ebene ist das Bewusstsein gereift, dass Stress und seine Folgen gravierende Auswirkungen auf die Volksgesundheit haben und damit in zunehmendem Maß ein soziales,…  
44. Auswirkungen - Auswirkungen von ADHS auf Familienleben, Schule und Ausbildung  
… besser auszukommen und weniger Probleme zu haben. Die Ablehnung der Mitmenschen kann zu psychischen Folgen in Form von mangelndem Selbstwertgefühl, sozialem Rückzug, Depressionen, Drogenproblemen bis hin zu…  
45. Bei Gewalt in Beziehung professionelle Hilfe wahrnehmen  
… Gewaltanwendung neben körperlichen Verletzungen auch gravierende psychische und psychosomatische Folgen haben, ist es für Betroffene wichtig, professionelle Hilfsangebote zu nutzen.  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 564