Suche

401 Treffer:
76. Kinder- und Jugendpsychiatrie - Begriffserklärung: Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie  
… 1992, um deutlich zu machen, dass psychotherapeutische Kompetenz einschließlich…  
77. Kooperation zwischen dem Uniklinikum Düsseldorf und neurologischen Praxen verbessert Patientenversorgung  
Die Düsseldorfer Universitätsklinik startete im April 2009 gemeinsam mit einer Auswahl von neurologischen Schwerpunktpraxen ein klinisch-ambulantes Kooperationsmodellprojekt, um die Diagnosequalität  
78. Psychische Erkrankungen sind keine Befindlichkeitsstörungen  
Psychische Erkrankungen betreffen das Gefühlsleben, die Beziehungsfähigkeit, das Denken und das Gedächtnis sowie die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Menschen. Eine psychiatrische  
79. Somatoforme Störungen sind weitgehend unbekannt, aber nicht selten  
… vor. Betroffenen kann eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung helfen. Darauf weisen…  
80. Therapie  
… Besonders bewährt hat sich bei den psychotherapeutischen Methoden eine Verhaltenstherapie…  
81. Traumatisierte Flüchtlinge: Hilfsangebote rasch ausbauen  
… Dr. Iris Hauth fordert deshalb, die psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfsangebote rasch auszubauen.  
82. Interpersonelle Therapie (IPT) - Psychotherapie: Interpersonelle Therapie  
… mehrmonatige Erhaltungstherapiephase angehängt. Das Verfahren setzt direkt an den Lebensbezügen des Betroffenen…  
83. Schizophrenie: Gute Erfolgsaussichten bei früher Behandlung  
Weil schizophrene Erkrankungen recht komplex sind, werden in der Regel unterschiedliche therapeutische Maßnahmen angewendet, um den Patienten bei der Rückkehr in den normalen Alltag zu helfen. Bei  
84. Körperliche Untersuchung - Diagnostik: Körperliche Untersuchung  
… (Blut, Urin) und die so genannten apparativen Verfahren (z.B. EEG, MRT).  
85. ADHS im Erwachsenenalter ist unterdiagnostiziert  
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Betroffene psychisch und sozial erheblich  
86. Therapie - Behandlung von Tic-Störungen und Tourette-Syndrom  
… darstellen. Bei stärker Betroffenen können eine psychotherapeutische Behandlung zum Erlernen von…  
87. Strom hilft bei schwerbehandelbarem Clusterkopfschmerz und schwerer Migräne  
Etwa jeder Zehnte in Deutschland leidet regelmäßig unter Migräne-Attacken oder Clusterkopfschmerz, bei dem Betroffene mehrfach täglich unter schwersten, einseitigen, um das Auge lokalisierten  
88. Psychotherapieplatzauskunft Niedersachsen informiert über freie Psychotherapieplätze  
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hat ihre Website erneuert, um Patienten den zeitnahen Zugang zu Psychotherapieplätzen zu erleichtern. Interessenten können auf dem Portal gezielt nach  
89. Therapie - Therapeutische Möglichkeiten bei Autismus-Spektrum-Störungen  
… sowie kognitiven Fertigkeiten sind unterschiedliche psychotherapeutische und medikamentöse Formen der Therapie…  
90. Erinnerungslücken oder Entfremdungszustände abklären lassen  
Das Spektrum an dissoziativen Zuständen ist breit und reicht von unbedenklichen Alltagserscheinungen bis hin zu krankhaften Formen, die als "dissoziative Störungen" beschrieben werden. Die  
Suchergebnisse 76 bis 90 von 401