…Ursachen für ein erhöhtes psychisches Erkrankungsrisiko bei Kindern
Die Eltern können zum einen ihren Kindern eine genetische Vulnerabilität, d. h. ein erhöhtes Erkrankungsrisiko vererbt haben, zum anderen spielt das…
…Auch wenn sie immer noch mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt sind - psychische Störungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. In Deutschland sind rund 43 Prozent der Menschen mindestens…
…äuchliche Einnahme von Medikamenten ist unterschiedlich motiviert. Am häufigsten besteht der Wunsch, negative psychische Symptome, wie Schmerzen, Schlafstörungen, Ängstlichkeit und depressive Verstimmung zu beseitigen.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) lädt zu ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. November 2012, ins Internationale Congress Centrum nach Berlin ein.
…Alter: Risikofaktoren
Das höhere Lebensalter geht mit verschiedenen einschränkenden Faktoren einher, die das psychische Wohlbefinden beeinflussen können. Mit zunehmendem Alter verändert sich die körperliche Gesundheit…
… 16/ 1. OG, 10967 Berlin Fritz am Urban - ein Therapiezentrum für junge Erwachsene mit beginnenden psychischen Krisen https://fritz-am-urban.de/ Früherkennungsinitiative – FIT 030 – 130 22 60 49 …
…Personen, die unter psychischen Problemen leiden, und diese nicht alleine oder durch Gespräche mit Freunden oder der Familie lösen können, sollten nicht zu lange warten, sich professionell helfen zu lassen. Die…
Neben einer somatischen Grundversorgung durch Nahrung, manchmal Kleidung und Basismedikamenten ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung ein wichtiger Bestandteil von humanitärer Hilfe.
… der Umwelt, etwa der Eltern, übernimmt. Für Freud war der Sexualtrieb (Libido) entscheidend für die psychische Energie. Die Libido offenbart sich vom frühkindlichen bis zum Erwachsenenalter in bestimmten, für…
…Vom 27.–30. November 2019 lädt Europas größter Fachkongress auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit interessierte Experten aus aller Welt wieder nach Berlin ein. Im Blickpunkt diesmal: Innovative Psychiatrieforschung…
Eine Studie macht deutlich, dass Stress und Angst zu ungesunden Verhaltensweisen wie etwa Rauchen, Alkoholexzessen, Drogenkonsum, ungeschütztem Sex und ungesunder Ernährung führen und nicht etwa
… und Intensität der Belastung abhängig, sondern auch von der persönlichen Konstitution (körperliche und psychische Voraussetzungen).
Eine Person empfindet Stress, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den an sie…