Suche

946 Treffer:
481. Diagnostik - Diagnostik von Schwindel  
… Störung wird der Neurologe auch mit anderen Fachärzten wie Hals-Nasen-Ohrenärzten, Augenärzten oder Psychotherapeuten zusammenarbeiten.  
482. Selbstmorddrohungen im Jugendalter immer ernst nehmen  
Ein Jugendlicher, der androht Selbstmord zu begehen oder sogar einen Suizidversuch unternimmt, sollte egal wie demonstrativ oder entschlossen er dabei vorgeht, zeitnah jugendpsychiatrisch untersucht  
483. Johanniskraut nur informiert einnehmen  
Gegen depressive Verstimmungen können Arzneimittel mit Johanniskraut-Extrakten helfen. Allerdings sollte bei anhaltenden oder sich verstärkenden Beschwerden unbedingt ein Facharzt konsultiert werden,  
484. Crystal Meth: Psychische Anhängigkeit schnell sehr ausgeprägt  
Der Missbrauch des so genannten Crystal Meth, einem Meth-Amphetamin, ist derzeit ein besonders ernst zunehmendes Problem in Deutschland und global, da der Konsum dieser Droge gravierende psychische  
485. Eine Angststörung kann den Alltag erheblich einschränken  
… aufgrund von Ängsten die Öffentlichkeit meiden oder unter Panikattacken leiden, kann mit einer Psychotherapie wirksam geholfen werden.  
486. Psychische Erkrankungen: sorgsame Diagnostik notwendig  
Derzeit werden neue Diagnosemanuale für psychische Erkrankungen entwickelt. Dabei werden Konzepte, Grenzen und Definitionen psychischer Erkrankungen einer Revision unterzogen.  
487. An Feiertagen Fröhlichkeit nicht erzwingen  
Die Forschung zeigt, dass der Druck, fröhlich sein zu müssen, oftmals während der Feiertage zu Traurigkeit oder sogar zu einer depressiven Verstimmung führt.  
488. Therapiebedürftigkeit psychischer Erkrankung: Ausmaß und Ausprägung subjektiven Leidens sowie Fähigkeit zur Alltagbewältigung sind wegweisend  
…e psychische Störung von Krankheitswert vorliegt, muss immer gemeinsam mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geklärt werden. Die Diagnostik psychischer Störungen besteht neben der Diagnosefindung auch…  
489. Psychische Erkrankungen sind keine Befindlichkeitsstörungen  
Psychische Erkrankungen betreffen das Gefühlsleben, die Beziehungsfähigkeit, das Denken und das Gedächtnis sowie die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Menschen. Eine psychiatrische  
490. Schlafstörungen können Ursache und Symptom psychischer Erkrankungen sein  
… psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen. Schlafstörungen können aber auch psychische Störungen verstärken…  
491. Burnout-Beschwerden nicht längerfristig hinnehmen  
Der Begriff Burnout kommt aus dem Englischen („to burn out“ = „ausbrennen“). Menschen, mit einem Burnout-Erleben führen ihre Beschwerden oft auf ihre Arbeitsbelastung zurück. Sie gehen davon aus,  
492. Regelmäßige Schlafzeiten helfen gegen Schlafstörungen  
Regelmäßige Bettgehzeiten sowie Lesen und Musikhören vor dem Schlafengehen wirken Schlafstörungen entgegen. Auch ein Glas Milch mit Honig, eine Banane, Nüsse und Magnesium wirken bei vielen  
493. Großstädter haben ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen- Stressabbau und gute Sozialkontakte schützen  
… kommen Depressionen und Angsterkrankungen in Städten um 40 Prozent häufiger vor, schizophrene Psychosen treten gar um 300 Prozent öfter auf.  
494. Bei psychischen Problemen nicht zu lange mit ärztlicher Beurteilung warten  
…Ein Psychiater oder Psychotherapeut kann grundsätzlich direkt aufgesucht werden, ohne dass die Überweisung durch einen Hausarzt vorliegen muss. Manchen Menschen fällt es leichter, sich zunächst an den Hausarzt zu…  
495. Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie  
Psychotherapie: Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie Auf der Basis der Verhaltenstherapie wurden in den letzten Jahren verschiedene psychotherapeutische Methoden entwickelt, um der Vielzahl der psychischen…  
Suchergebnisse 481 bis 495 von 946