Suche

660 Treffer:
91. Narzisstische Persönlichkeitsstörung kann Leben von Betroffenen stark dominieren  
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die durch ein niedriges Selbstwertgefühl, eine ausgeprägte Kritikempfindlichkeit und in einem mangelhaften  
92. Diagnostik: Einkoten - Diagnostik: Einkoten (Enkopresis)  
Diagnostik: Einkoten (Enkopresis) Auch beim Einkoten sollte das Kind zuerst vom Kinder- und Jugendarzt körperlich untersucht werden. So werden etwa schmerzhafte Einrisse am After festgestellt. Liegt  
93. Ursachen - Ursachen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung  
Ursachen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung Heute wird davon ausgegangen, dass genetische Faktoren einen erheblichen Anteil an der Entstehung der Borderline-Störung haben. Zugleich fördern  
94. Ungeklärte organische Beschwerden können psychische Ursachen haben - Internationaler Kongress nimmt Psychosomatik in den Fokus  
Das Wechselspiel zwischen «Psyche und Soma (Körper)» ist auch das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP), die vom 23.-26.  
95. Burnout-Syndrom nicht nur am Berufsleben festmachen  
Das «Ausgebranntsein» ist im Grunde nur das Symptom einer zugrundeliegenden Erkrankung oder Störung. Darunter können sich unterschiedliche ernstzunehmende psychische Erkrankungen wie eine Depression,  
96. Lese-Rechtschreibstörung erst ab zweiter Klassenstufe diagnostizierbar  
Während die Anzeichen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oft schon im Vorschulalter erkennbar sind, kann eine erstmalige Diagnose erst im Schulalter gestellt werden.  
97. ADHS-begleitende Störungen - ADHS-begleitende Störungen  
… und Hinweise auf Teilleistungsschwächen (Lese-Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche);   Tic-Störungen (einschl. Tourette-Störung);   Depressive Störungen oder negatives Selbstbild; …  
98. Auswirkungen - Auswirkungen und Folgen einer Depression  
Auswirkungen und Folgen einer Depression Depressive Patienten, die sich nicht in Therapie begeben, befinden sich schnell in einem Teufelskreis. Die Symptome einer depressiven Störung belasten  
99. Diagnose - Schizophrenie - Diagnose  
Schizophrenie - Diagnose Aufgrund ihrer unterschiedlichsten Erscheinungsformen ist die Diagnose einer Schizophrenie, besonders in der Anfangsphase, oft nicht direkt möglich. Die auftretenden  
100. Häufiges Wiedererleben eines traumatischen Erlebnisses deutet auf Posttraumatische Belastungsstörung hin  
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann als eine unmittelbare oder eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder  
101. Essattacken: Nach erfolglosem Selbstheilungsversuch professionelle Hilfe suchen  
Charakteristisches Merkmal für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren.  
102. Zwänge nicht einfach ertragen und verheimlichen  
Menschen, deren Leben durch zwanghaftes Verhalten - wie einem Wasch- oder Putzzwang - eingeschränkt wird, sollten das nicht hinnehmen, sondern sich einem Psychiater oder Psychotherapeuten  
103. Narzisstische Persönlichkeitsstörung: mangelndes Selbstwertgefühl, fehlende Empathie und empfindliche Angst vor Kritik  
Narzissten gelten als selbstbezogene Menschen, die egozentrische und geltungsbedürftige Wesensmerkmale aufweisen. Dabei dient die innere Selbstbezogenheit dem Zweck, ein inneres Gleichgewicht sowie  
104. Therapiebedürftigkeit psychischer Erkrankung: Ausmaß und Ausprägung subjektiven Leidens sowie Fähigkeit zur Alltagbewältigung sind wegweisend  
Ob eine psychische Störung von Krankheitswert vorliegt, muss immer gemeinsam mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geklärt werden. Die Diagnostik psychischer Störungen besteht neben  
105. Depressionen in der Pubertät: Verhaltensänderungen und körperliche Symptome sind Anzeichen  
Für Eltern ist es  nicht einfach zu erkennen, ob ihre Kinder ernsthafte psychische Probleme haben, die möglicherweise einer ärztlichen Abklärung und Behandlung bedürfen.Damit eine  
Suchergebnisse 91 bis 105 von 660