Suche

232 Treffer:
46. Recht - Recht (Deutschland)  
… in fachkundigen Organisationen (z.B. Betreuungsstellen der Gemeinde) zu besprechen. Ärztinnen und Ärzte brauchen für jede Behandlung die Zustimmung des Betroffenen - das gilt für Einleitung wie für die…  
47. Geschichte - Geschichte der Soziotherapie  
… hat, regeln die so genannten Soziotherapie-Richtlinien, festgelegt vom Bundesausschuss für Ärzte und Krankenkassen, im August 2001 verabschiedet.  
48. Minisensor soll bei epileptischen Anfällen warnen  
…Für Epilepsie-Patienten und behandelnde Ärzte ist es bislang eine Herausforderung, ohne stationäre Aufzeichnungsgeräte die Häufigkeit und Schwere von epileptischen Anfällen richtig einzuschätzen. Ein Konsortium, das von…  
49. Europas größter Psychiatriekongress eröffnet – Mehr Transparenz bei der beruflichen Rehabilitation  
Psychische Erkrankungen gehören in Deutschland leider zu den Volkskrankheiten. Über 27 Prozent der Erwachsenen sind innerhalb eines Jahres betroffen, was große Herausforderungen an die Versorgung  
50. Drogenkonsum zerstört Nervenzellen und Verschaltungen  
Der längerfristige Konsum von Drogen, wie Amphetaminen oder Kokain, fördert offenbar einen vorzeitigen geistigen Verfall.  
51. Grundschüler bekommen seltener ADHS-Medikamente  
ADHS ist eine der häufigsten psychiatrischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland schätzen Experten die Anzahl der ADHS-Patienten dieser Altersgruppe auf ungefähr 5%.  
52. Therapie - Therapie und Behandlungsmöglichkeiten bei Schädel-Hirn-Traumata  
… Tagen auftreten und den Zustand des Patienten weiter verschlechtern. Trotz intensiver Therapie der Ärzte kann ein ungünstiger Verlauf nicht immer verhindert werden. Die meisten Patienten mit einem schweren…  
53. Neurovaskuläre Netzwerke sollen Versorgung verbessern  
Die Behandlungsmöglichkeiten von Patienten mit Hirngefäß-Erkrankungen, wie beispielsweise Schlaganfall oder Hirnblutung, haben sich in den letzten Jahren sehr verbessert. Mit dazu beigetragen haben  
54. Wasserstoffkur pflegt Gleichgewichtssinn  
Wasserstoffgas vermag offenbar laut einer Untersuchung japanischer Wissenschaftler unseren Gleichgewichtssinn vor Schädigungen durch freie Radikale zu schützen.  
55. Neurologie: Therapien für Millionen Menschen  
…Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter – die Neurologie stellt sich darauf ein: Junge Ärzte entscheiden sich häufiger für das Fach Neurologie, Neurowissenschaftler entwickeln neue Therapien für Erkrankungen von…  
56. Videosprechstunde: Neurologen, Nervenärzte und Psychiater erweitern Patientenbehandlung weichenstellend  
Um die Versorgung von Patienten in einer Zeit mit gewachsenen Anforderungen an Infektionsschutz sicherzustellen, haben die neurologisch und psychiatrisch-psychotherapeutisch tätigen ärztlichen  
57. DGPPN Kongress 2016: Psyche – Mensch – Gesellschaft  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) veranstaltet auch in diesem Jahr ihren großen Wissenschaftskongress (23. bis 26. November  
58. Hirntumor-Informationstag für Interessierte in Göttingen  
Am 27. Oktober veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe eine ganztägige Info-Veranstaltung, um Betroffenen, Angehörigen und auch Medizinern die Möglichkeit zu geben, sich über Fortschritte in der  
59. Partizipative Entscheidungsfindung: Patient und Arzt als Team bei der Therapie von psychischen Erkrankungen  
Eine aktive Teilhabe und Mitgestaltung von Patienten an medizinischen Entscheidungen wird in der zeitgemäßen psychiatrischen Versorgung als vorteilhaft und notwendig verstanden, denn sie stellt den  
60. Selbstbestimmungsrecht - Das Selbstbestimmungsrecht  
…heit bringt. Gemäß ihrer Berufsordnung ((Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte) haben Ärzte die Aufgabe zur Lebenserhaltung, Leidenslinderung und Beistand bei einem menschenwürdigen…  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 232