Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Betroffene psychisch und sozial erheblich
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Erwachsenwerdens. Entspricht die eigene sexuelle Orientierung nicht der mehrheitlichen heterosexuellen Ausprägung, kann es
Bei etwa der Hälfte der Betroffenen bleibt die Erkrankung bestehen und beeinträchtigt sie im Erwachsenenalter mitunter erheblich in ihrer Ausbildung und dem Berufsleben. Noch bevor sich wichtige
… sich bakterielle Polyneuropathien durch eine entsprechende Antibiotika-Gabe gut therapieren. Bei der alkoholischen Polyneuropathie ist eine absolute Alkoholabstinenz die wichtigste Maßnahme.
Eine…
… oder Drogen, wenn diese für den psychotischen Zustand verantwortlich sind, oder ein kontrollierter Alkoholentzug sind mögliche therapeutische Maßnahmen.
Zur Therapie von Psychosen steht eine Vielzahl von…
…Intervention und Therapie bei Alkoholmissbrauch/ -abhänigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Grundsätzlich ist es vorteilhaft, wenn Beratung und Hilfsangebote sowie therapeutische Maßnahmen den Betroffenen zum Zeitpunkt…
Sucht nach körperlicher Ertüchtigung kann mit Kontrollverlust, massiven Gesundheitsproblemen und sozialem Verfall einhergehen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
… behandelt, so können sie sich zurückbilden. andere Ursachen wie z.B. chronischer Alkoholismus (Korsakow-Syndrom), Schädel-Hirn-Verletzungen, Hirntumore, Schilddrüsenunterfunktion,…
… so können sie sich vollständig zurückbilden. andere Ursachen wie z.B. chronischer Alkoholismus (Korsakow-Syndrom), Schädel-Hirn-Verletzungen, Hirntumore, Schilddrüsenunterfunktion,…
Die Polyneuropathie ist eine neurologische Erkrankung der peripheren Nerven, die Empfindungen, Muskelbewegung sowie auch das vegetative Nervensystem steuern. Oft leiden Diabetiker infolge dauerhaft
… sind die neuronalen Strukturen äußerst empfindlich und damit anfällig gegenüber äußeren Einflüssen. Alkoholkonsum, Rauchen, Strahlung, Jodmangel und bestimmte Erkrankungen der Mutter, wie beispielsweise…
… assoziiert. Als Schwangerschafts-assoziierte Risikofaktoren ausgeschlossen werden konnten bisher Alkoholkonsum sowie eine starke psychosoziale Belastung der Mutter.
Neurologische Auffälligkeiten
Bei…
… an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Fisch zu bevorzugen. Auch der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum senken das Risiko für einen Schlaganfall. All diese Maßnahmen zielen darauf ab, einer…
Eine aktuelle Studie legt nahe, dass sich Eltern aber auch Anti-Tabak-Kampagnen mehr auf positive Resultate statt auf Risiken konzentrieren sollten, wenn sie Kinder und jungen Erwachsene vom Rauchen