Viele psychische Erkrankungen liegen mitunter auch in Erlebnissen aus der Kindheit begründet. Dabei scheinen negative Bindungserfahrungen mit einem höheren Risiko für stressbedingte Erkrankungen
… Therapie. In erster Linie erfolgt die Behandlung der Bulimie ambulant. Es stehen verschiedene Psychotherapieformen wie die Verhaltenstherapie, Familientherapie sowie die psychoanalytisch orientierte…
…Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und der…
… Für die Behandlung einer Anpassungsstörung wird auf allgemein bewährte verhaltenstherapeutische und psychoanalytische Verfahren zurückgegriffen. Dabei wird die Therapie individuell angepasst und abhängig vom…
… (borderline: "Grenzlinie) hat ihren Ursprung daher, weil man Betroffene nach psychoanalytischem Verständnis in eine Art Übergangsbereich von neurotischen und psychotischen Störungen…
…Narzisstische Persönlichkeitszüge sind mit einem schlechteren Ansprechen auf psychotherapeutische Behandlung verbunden. Offenbar bedingen sie eine weniger tragfähige therapeutische Beziehung.
… Gespräche mit dem Jugendlichen und den Eltern, speziellen Erhebungsinstrumenten zur Verhaltens- und Psychodiagnostik, Exploration von Eltern und Lehrern und ggf. einer körperlichen Untersuchung des Kindes oder…
… grundlos oder unangemessen.
Allerdings bestimmt ein Zusammenspiel erblicher, neurobiologischer und psychologischer Faktoren, ob sich bei einem individuellen Patienten die Angst in übersteigerter Form…
… oder Erkrankungen sind außerordentlich vielfältig, die beiden Hauptsäulen der Behandlung bilden die Psychotherapie und die Pharmakotherapie. Auf welche dieser beiden Komponenten der Behandlungsschwerpunkt…
…Die frühzeitigere Erkennung und Behandlung von jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Risiko für eine psychotische Störung ist das Ziel einer Studie am Universitätsklinikum Jena.
… zur sozialen Phobie haben deutsche Wissenschaftler nun herausgefunden, dass Kurzzeit-Psychotherapie ein wirksames Mittel gegen die Angst vor Menschen ist.
Psychische Erkrankungen bei Männern werden oft nicht erkannt oder nur unzureichend therapiert. Aus Sicht der DGPPN sind deshalb geschlechterspezifische Unterschiede bei der Prävention, Diagnostik und
…Was ist Psychoedukation?
Psychoedukation ist ganz allgemein der Versuch, komplizierte medizinisch-wissenschaftliche Fakten so zu übersetzen, dass sie von betroffenen Patienten und deren Angehörigen gut verstanden…
…Zwangserkrankungen - Therapie
Als wirksam hat sich in erster Linie ein bestimmtes Psychotherapieverfahren, die kognitive Verhaltenstherapie mit Exposition und Reaktionsmanagement, und eine medikamentöse Therapie mit…
…Formen von Psychoedukation
In der nachfolgenden Übersicht sind die heute wichtigsten Formen der Psychoedukation zusammengestellt (nach Pitschel-Walz et al.).
Teilnehmerkreis
Einzelgespräche mit Patienten oder…