Suche

287 Treffer:
31. Depressionen gehen häufig mit Sexualstörungen einher  
Bei den meisten an Depression erkrankten Menschen treten Antriebslosigkeit und ein allgemeiner Interessenverlust auf, was sich auch auf die Sexualität erstrecken kann.  
32. Fettqualität beeinflusst Gehirnaktivität  
Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern.Dies ist bei der Aufnahme von pflanzlichem Fett, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist, nicht der Fall.  
33. Vorgeburtlicher Stress begünstigt Heißhungerattacken - Ausgewogene Ernährung schützt vor Essstörung  
Heißhungerattacken sind eine verbreitete Essstörung, von der bis zu drei Prozent der Bevölkerung betroffen sind, hauptsächlich Frauen. Pränataler Stress schein dabei eine Rolle zu spielen.  
34. Ungeklärte organische Beschwerden haben oft psychische Ursachen  
Hat ein Mensch körperliche Beschwerden, ohne dass organische Ursachen für sein Leiden festgestellt werden können, kann eine so genannte somatoforme Störung dahinterstecken.  
35. Stress - Arbeitsleben: Stress  
… wie Ungewissheit, Erwartungsängste, Hilflosigkeit und Verlust der Kontrolle können sich besonders negativ auswirken. Das kann z.B. der Fall sein, wenn der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Nichterreichen…  
36. Medienkonsum ganz vorne im Freizeitverhalten Jugendlicher  
Internationales Forscherteam untersucht Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität.  
37. Stress auf dem Weg zur Arbeit kann die Produktivität der Mitarbeitenden beeinträchtigen  
…Stress und negative Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit macht das Pendeln nicht nur unattraktiv, sondern kann offenbar auch die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen.  
38. Verlauf - Psychosen - Phasen und Verlauf  
… Prodromalphase (Vorläuferphase) ist der Zeitraum von Beginn erster psychischer Veränderungen und/oder negativer Symptome bis zum durchgängigen Auftreten von psychotischen positiven Symptomen. Die…  
39. Bei anhaltendem aufsässigem und aggressivem Verhalten von Kindern Hilfe suchen  
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und befolgen keine Anweisungen, kann dies auf eine Störung des Sozialverhaltens hindeuten.  
40. Bei Kindern psychisch kranker Eltern ist ein frühzeitiges Erkennen der Belastungen wichtig  
Kinder, deren Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken.  
41. Wie Schizophrenie entstehen kann  
Entzündungsreaktionen im Gehirn scheinen bei der Entstehung kognitiver Symptome, die bei Schizophrenie u.a. ebenfalls auftreten können, eine entscheidende Rolle zu spielen.  
42. Sozialängstliche Menschen sollten sich ihrer Angst stellen  
 Eine soziale Angst ist eine erworbene oder gelernte Angst. Weil sie erlernt ist, kann sie jedoch auch gut überwunden werden, wenn Betroffene daran arbeiten.  
43. Wenn die Psyche die Erwerbsfähigkeit einschränkt  
Auch wenn sie immer noch mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt sind - psychische Störungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. In Deutschland sind rund 43 Prozent der  
44. Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Menschen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und anderer sozialer Aktivitäten stark beeinträchtigt sind und unter einem hohen Leidensdruck stehen, haben sehr gute  
45. Bin ich glücklich und wenn ja, wie oft? Die Häufigkeit von Emotionen effizient messen  
Um das subjektive Wohlbefinden des Glücks besser erfassen zu können und auch zielgerichteter trainieren zu können, wurde eine Messskala ins Deutsche übersetzt.  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 287