Suche

179 Treffer:
91. Diagnostik - Diagnostik von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… müssen eventuell auch Erkrankungen wie depressive, neurotische und psychotische Krankheitsbilder sowie Angststörungen berücksichtigt werden. An Bulimie Erkrankte neigen darüber hinaus zu selbstverletzendem…  
92. Folgen und Komplikationen - Folgen und Komplikationen von Störungen des Sozialverhaltens  
… in der beruflichen Ausbildung auftreten. Ebenso können sich Folgeerkrankungen, wie Depressionen, Angststörungen und Abhängigkeitserkrankungen ausbilden.  
93. Ursachen  
…   Kleinhirnatrophien (Atrophie = Schwund/Abnahme);   Psychische Erkrankungen wie Angststörungen. Auch hohes Fieber und Unterzuckerung können zu Schwindel führen.  
94. Psychogener Schwindel - Schwindelformen: Psychogener Schwindel  
… oder auch anderen Krankheitserlebnissen. Überzufällig oft leiden die Betroffenen gleichzeitig unter Angststörungen oder Depressionen. Bei Frauen tritt er bevorzugt zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr und bei…  
95. Berlin am 26. November: Experten beantworten Fragen zur seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz  
Wo liegen die psychischen Belastungen im Arbeitsalltag? Was kann ich tun, um psychisch gesund zu bleiben? Wie gehe ich mit psychisch kranken Kollegen bzw. Mitarbeitern um?  
96. Soziale Kompetenz verhilft Kindern zu Freundschaften  
Um unter Gleichaltrigen Freunde zu finden, muss ein Kind soziale Kompetenz entwickeln. Dazu gehört das Erkennen sowie richtige Interpretieren von sozialen Signalen und die Fähigkeit, angemessen  
97. Experten verurteilen alte Vorurteile gegen psychisch Kranke  
Fachgesellschaften und -verbände wenden sich gegen die unwissenschaftlichen Schlussfolgerungen über die Verschreibung von Psychopharmaka sowie die erneute Stigmatisierung psychisch Kranker im  
98. DAK-Gesundheitsreport: große Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei psychischen Erkrankungen  
… psychischen Erkrankungen: Der in Berlin vorgestellte DAK-Gesundheitsreport zeigt, dass Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden eine zentrale Herausforderung für das Gesundheitswesen bleiben.…  
99. Info-Tag für Schüler auf Berliner Psychiater-Kongress  
Ab wann ist Schulstress nicht mehr normal? Kann man wirklich internetsüchtig werden? Was kann man selbst dagegen tun? Antworten gibt es für Schülerinnen und Schüler auf dem Infotag der Deutschen  
100. Welttag der Seelischen Gesundheit - Psychische Erkrankungen sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe  
Am Montag steht die seelische Gesundheit deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit. Von Rostock bis ins Allgäu finden Aktionswochen statt, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention sowie  
101. DGPPN Kongress 2016: Psyche – Mensch – Gesellschaft  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) veranstaltet auch in diesem Jahr ihren großen Wissenschaftskongress (23. bis 26. November  
102. Kurzinformationen zum Thema Demenz für Patienten verfügbar  
Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat unter anderem Patienteninformationen zum Thema Demenz gestaltet, die das Arzt-Patientengespräch unterstützen können.  
103. Systemische Therapie ist neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen  
Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und  
104. Akute Psychische Krise - Krise/Notfall: Akute psychische Krise  
… Umbrüche, Entwurzelung oder Vereinsamung sowie psychische Erkrankungen wie Psychosen, Depressionen oder Angststörungen ausgelöst werden. Menschen mit vorbestehenden psychischen Erkrankungen weisen oft eine erhöhte…  
105. Gesprächspsychotherapie - Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie  
… wirksam angesehen werden: Affektive Störungen (hierzu gehören z.B. Depressionen und bipolare Störungen), Angststörungen, Anpassungsstörungen sowie somatische (körperliche) Krankheiten.  
Suchergebnisse 91 bis 105 von 179