Suche

829 Treffer:
511. Schlafstörungen können Ursache und Symptom psychischer Erkrankungen sein  
Störungen des Schlafs können im Rahmen von psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen.  
512. Selbstexperiment „Neuro-Enhancement“: Nebenwirkungen noch kaum erforscht  
In den letzten Jahren mehren sich Berichte über eine zunehmende Verbreitung des so genannten Neuro-Enhancements in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbreitung, Wirksamkeit und  
513. Verwirrtheit kann im Alter auf Medikamente zurückgehen  
Funktionelle Einschränkungen des Gehirns können nicht nur durch normale Alterungsprozesse oder Erkrankungen sondern auch durch verschiedene Arzneimittel hervorgerufen werden.  
514. Demenz kann auch Schlaf-Wach-Rhythmus verändern  
Bei Menschen, die an einer dementiellen Erkrankung leiden, kann sich im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium das Zeitgefühl verändern und Betroffene können den Rhythmus für Tag und Nacht verlieren.  
515. Persönliche Selbsthilfe - Selbsthilfe & Angehörige: Persönliche Selbsthilfe  
… gegenzusteuern. Vor diesem Hintergrund ist die Psychoedukation ein Verfahren, das in der Therapie einen wichtigen Stellenwert hat. Sie beinhaltet die therapeutisch angeleitete Begleitung von…  
516. Arbeit darf nicht krank machen  
… es, psychisch erkrankten Arbeitnehmern einen raschen Zugang zu den notwendigen störungsspezifischen Therapien zu ermöglichen.  
517. Entzündungsprozesse beeinträchtigen Nervenregeneration im Alter  
… Wissenschaftler konnten nun beobachten, dass der Prozess der Immunantwort nicht optimal abläuft. Ein Therapieansatz könnte das Eingreifen in die Kommunikationsmechanismen der Immunantwort sein.  
518. Psychische Erkrankungen früher erkennen  
Die frühzeitigere Erkennung und Behandlung von jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Risiko für eine psychotische Störung ist das Ziel einer Studie am Universitätsklinikum Jena.  
519. Schizophrenie-Patienten: Genveränderungen beeinflussen Nervenzellen  
Bei Schizophrenie-Patienten haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg zehn bisher unbekannte Genveränderungen (Mutationen) entdeckt. Das betroffene Gen liefert den Bauplan für ein  
520. Trinknahrung kann Gedächtnisleistung bei Alzheimer im Frühstadium verbessern  
Ein spezielles Nahrungsergänzungsmittel, das eine bestimmte Kombination von Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und weiteren Nährstoffen enthält, kann die Gedächtnisleistung von Patienten mit Alzheimer im  
521. Psychotherapie am Computer – Virtuelle Realität hilft Soldaten mit PTBS  
…Soldaten könnten Virtual-Reality-Anwendungen (VR) unter Umständen eine Alternative zur herkömmlichen Gesprächstherapie bei der Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung sein.  
522. Erkrankungsmechanismus chronischer Nervenschädigungen aufgeklärt  
… möglicherweise einen gemeinsamen Erkrankungsmechanismus auslösen. Das öffnet die Chance für gemeinsame Therapieansätze.  
523. Chronische psychische Beschwerden bei operativen Patienten  
Ein operativer Eingriff bedeutet für viele Menschen eine starke psychische Belastung verbunden mit hohem emotionalen Stress. Untersuchungen zeigen, dass diese Beschwerden oftmals keine  
524. Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz: Verhaltenstherapie und körperliche Aktivität können helfen  
… gegen Schmerzen und Stress entwickelt werden. Als wirksam haben sich eine Verhaltenstherapie und körperliche Aktivität erwiesen.  
525. Gestörtes Sozialverhalten kann sich auch in verdeckter Aggression äußern  
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und sind ungehorsam, kann dies auf eine Störung des Sozialverhaltens hindeuten. Beispiele für  
Suchergebnisse 511 bis 525 von 829