Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…Was können Eltern bei Alkohol- und/oder Drogenkonsum ihrer Kinder unternehmen?
Eltern sollten immer ein offenes Ohr für die Sorgen ihrer Kinder haben. Die Gewissheit, mit allen Problemen zu den Eltern kommen zu können,…
…Bereits mäßiger Konsum von Alkohol vor dem Einschlafen kann dazu führen, dass sich die Schlafzeit verkürzt und sich die Qualität des Schlafes verschlechtert. Schlafstörungen mit Alkohol zu bekämpfen ist daher keine…
…Abgrenzung von Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit von AlkoholAlkoholmissbrauch
Unter dem Missbrauch von Alkohol versteht man einen von der Norm abweichenden Konsum, der einmalig oder wiederholt in übermäßiger…
…
Der regelmäßige Verzehr von Alkohol hat negative gesundheitliche Konsequenzen, die bereits bei mehr als zwei Liter Bier oder eine Flasche Wein pro Woche auftreten können.
…Nicht nur der Konsum von Alkohol, sondern insbesondere die Entzugsphasen nach Alkoholmissbrauch können problematische Veränderungen im Gehirn nach sich ziehen. Frühzeitige Erkennung und Überwachung von Veränderungen in…
…Anzeichen für Alkohol- und oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugenlichen
Für Eltern ist es sehr schwierig, Drogenkonsum bei ihren Kindern zu erkennen, weil die Kinder und Jugendlichen den Konsum verbergen. Oft treten…
…Wie lernen Kinder den Umgang mit gefährlichen Substanzen? Bei Alkohol: am besten als kontrollierten Umgang gemeinsam mit den Eltern. Bei Nikotin und erst recht bei illegalen Drogen: am besten gar nicht. Hier haben…
…Links zur Drogenberatungsstellen und Info-Seiten zum Thema Alkohol und Drogen
http://www.bkjpp.de Auf der Webseite der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP und BAG) werden die…
…Folgen von Alkohol- und/oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen
Besonders gefährlich ist der Konsum von Drogen, wenn Kinder oder Jugendliche mit Schwierigkeiten und Konflikten überfordert sind und der…
Charakteristisch für das Restless-Legs-Syndrom (RLS) sind nachts auftretende, kribbelnde, ziehende oder als Spannung bemerkte Empfindungen in den Extremtäten. Diese werden meist nicht oberflächlich
…Eine Studie macht deutlich, dass Stress und Angst zu ungesunden Verhaltensweisen wie etwa Rauchen, Alkoholexzessen, Drogenkonsum, ungeschütztem Sex und ungesunder Ernährung führen und nicht etwa umgekehrt.
Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Alkohol wird seit Jahrtausenden als Nahrungs-, Genuss- und Rauschmittel eingesetzt. Von Erwachsenen und Jugendlichen wird er als geselligkeitsfördernd,…
…Im Karneval, vor allem im Kneipen-Karneval, wird besonders viel Alkohol getrunken - manchmal mit fatalen Folgen. Die meisten Menschen sind der Meinung, mit Alkohol mehr Spaß haben zu können. Die Realität ist oft eine…
…Risikofaktoren für problematischen Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen
Bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von problematischem Alkoholkonsum spielen u.a. körperliche (biologische, genetische), psychische…
… als auch im Lehrplan thematisiert werden. Aufklärung statt generellen Verboten ist sinnvoll. Rauchen, Alkohol etc. sollten im Beisein von Kindern möglichst ganz vermieden werden oder nur selten konsumiert…