Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Der Wechsel von Zimmertemperatur zu einer niedrigen Außentemperatur kann im Winter bei einigen Menschen Kopfschmerzen hervorrufen und Migräne-Patienten sind gefährdet einen Anfall zu bekommen.
… reicht von unregelmäßigem Schlaf, über Hormonveränderungen, bis hin zu bestimmten Nahrungsmitteln oder Alkohol und Wettereinflüssen (s. auch Ursachen). Auch in der Entspannungsphase nach Stresssituationen kommt…
Ein hoher Salzkonsum kann den Blutdruck in die Höhe treiben und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gefäßveränderungen begünstigen. Mit einer verminderten Salzaufnahme kann demgegenüber der Blutdruck
Wer nach traumatischen Erfahrungen an starken Scham- und Schuldgefühlen leidet, kann am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität an einem speziellen Therapieprogramm teilnehmen.
…Was kann ich tun, damit mein Kind gesund aufwächst? Wie schütze ich mein Kind vor den Risiken von Tabak, Alkohol oder Drogen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern. Patentrezepte als Antworten gibt es…
Jugendliche mit einem verhältnismäßig trägen Belohnungssystem laufen einer Studie zufolge offenbar eher Gefahr, in den kommenden Jahren Drogen zu konsumieren oder gar Suchterkrankungen zu entwickeln.
Im Winter kann der Ortswechsel von beheizten Innenräumen zu einer deutlich kälteren Außentemperatur bei manchen Menschen plötzliche Kopfschmerzen hervorrufen. Auch die Einnahme sehr kalter Getränke
Für Menschen, die unter Migräne leiden, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Kopfschmerzen auch ohne die Einnahme von Medikamenten vorzubeugen.
… Weiter können Erkrankungen der Nieren, der Leber und der Bauchspeicheldrüse zu einer Demenz führen. Auch Alkohol- bzw. Substanzmissbrauch (vor allem Drogen, Schlaf- und Beruhigungsmittel) müssen ausgeschlossen…
…Was ist Sucht / eine Suchterkrankung?
Substanzen wie Alkohol, Tabak, Coffein, bestimmte Beruhigungs- und Schlafmittel wie Benzodiazepine oder Barbiturate, flüchtige Lösungsmittel und illegale Drogen wie Cannabis,…
Ein Düsseldorfer Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fischer, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, identifiziert einen Inhaltsstoff aus der Heilpflanze
… Steroidhormone (z.B. Cortison), Antibiotika und Zytostatika oder Suchtstoffe wie Alkohol die depressiven Störungen verursachen.
Abgrenzung von anderen psychischen Erkrankungen
…
Agoraphobiker fürchten bestimmte Situationen wie sich auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten oder sich in engen überfüllten Räumen oder Verkehrsmitteln zu befinden.
…Durch einen über längere Zeit erheblichen Alkoholkonsum kann sich eine Nervenerkrankung, die so genannte alkoholische Polyneuropathie, entwickeln. Die Mehrzahl dieser Erkrankungen beruht auf der direkt schädigenden…
Die Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der in unregelmäßigen Abständen wiederkehrt. Manche Menschen haben nur ein- oder zweimal im Jahr eine Migräne. Andere leiden mehrmals im Monat oder gar