| 
		
			News Neurologie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Der neu entdeckte Biomarker beruht auf der Messung der Konzentration so genannter microRNAs in einem Blutstropfen. Diese regulieren den…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Wer nach traumatischen Erfahrungen an starken Scham- und Schuldgefühlen leidet, kann am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität an einem…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Wie Einsamkeit mit einem reduzierten Vertrauen einhergeht, haben Forschende der Universitäten Bonn, Haifa (Israel) und Oldenburg herausgefunden.…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Kinder- & Jugendpsychiatrie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Neurologie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				In einer abwechslungsreichen Umwelt bleiben Gehirne offenbar formbarer – Fachleute sprechen von größerer „Neuroplastizität“ – als bei Gleichaltrigen,…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Mund-Nasen-Masken können die Fähigkeit, Emotionen und mentale Zustände anderer Personen zu erkennen, beeinträchtigen. Das könnte gerade bei Demenz…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				In der Pandemie kommen viele Patienten nicht mehr in die Klinik. Hausbesuche, wie sie die Psychiatrische Institutsambulanz am Universitätsklinikum…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Wer sich regelmäßig draußen an der frischen Luft aufhält tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Das berichten Forschende aus…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Neurologie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Der Chronotyp – entweder Morgen- oder Abendtyp - beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie,…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Neurologie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Einen neuen Zelltyp im Gehirn, der offenbar eine Schlüsselrolle bei Navigation und Orientierung spielt, haben neurowissenschaftler:innen aus Freiburg…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass Vegetarier eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, depressiv zu sein - aber auch andere, die das Gegenteil…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Stress und negative Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit macht das Pendeln nicht nur unattraktiv, sondern kann offenbar auch die Produktivität der…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Bestimmte Nervenzellen in der Amygdala, scheinen eine wichtige Rolle für die Regulation von Furchtreaktionen zu spielen. Fehlfunktionen dieses…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Neurologie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit…
 
			
		
		
			mehr
		
	 
	
 
        							
        								
	
	
		
		 | 
		
			News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
		
	
	
	
			
		
	
	
		
		
				Eine qualitativ hochwertige Ernährung kann die psychische Gesundheit von Frauen verbessern. Das berichten Forschende der Binghamton University.
 
			
		
		
			mehr