Suche

946 Treffer:
361. Verzerrte Körperwahrnehmung begleitet oft Essstörungen  
Essstörungen sind schwere psychische Erkrankungen die unter Umständen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen können. Charakteristisch für eine Essstörung ist, dass Nahrung, Essen oder Hungern das  
362. Global Mental Health: Vernetzungsplattform möchte internationale Initiativen aus Deutschland zusammenbringen  
…ner somatischen Grundversorgung durch Nahrung, manchmal Kleidung und Basismedikamenten ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung ein wichtiger Bestandteil von humanitärer Hilfe. Auf einer Informationsseite…  
363. Verbitterung kann chronisch verlaufen und Krankheitswert haben  
Kritische Lebensereignisse - insbesondere Erlebnisse, die als Herabwürdigung, als Vertrauensbruch oder als subjektiv erlebte Ungerechtigkeit empfunden werden - können bei manchen Menschen eine  
364. Meta-Studie: Antidepressiva sind wirksamer als Psychotherapie  
…Viele an Depression erkrankte Menschen fragen sich, ob Antidepressiva und/oder Psychotherapie die richtige Behandlung für sie sind. Um herauszufinden, ob eines der beiden Behandlungsverfahren größere Vorteile bietet,…  
365. Magersucht kann angeboren sein – bestimmtes Gen ausgemacht  
Wissenschaftler konnten zeigen, dass bei der Entwicklung der Magersucht offenbar eine genetische Veranlagung eine große Rolle spielt.  
366. Gruppentherapie hilft autistischen Kindern, im Alltag besser zurecht zu kommen  
Soziale Schwierigkeiten stellen eine der Hauptbeeinträchtigung bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) dar. Gerade wenn ihre Intelligenz nicht beeinträchtigt ist, werden  
367. TV-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ könnte Suizide auslösen  
Psychiatrische Fachgesellschaften raten in einer gemeinsamen Stellungnahme dringend vom Konsum der Serie ab - insbesondere psychisch labilen jungen Menschen.  
368. Beruflicher Stress kann ansteckend sein  
Stress am Arbeitsplatz wirkt sich häufig auch negativ auf die Beziehung sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Partners oder der Partnerin aus. Eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben  
369. Krebserkrankungen und Partnerschaft: Studienteilnehmer für Online-Befragung gesucht  
Die Medizinische Hochschule Hannover und Universitätsklinikum Düsseldorf untersuchen Auswirkungen von Krebserkrankungen auf die Partnerschaft.  
370. Stress auf dem Weg zur Arbeit kann die Produktivität der Mitarbeitenden beeinträchtigen  
Stress und negative Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit macht das Pendeln nicht nur unattraktiv, sondern kann offenbar auch die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen.  
371. Einnässen im Schulalter hat selten psychische Ursachen  
Nässen Kinder nach der Einschulung wieder ein, machen Eltern häufig Stress und Schulangst dafür verantwortlich.  
372. Coronamasken schützen, verbergen aber Gefühle  
Mund-Nasen-Masken können die Fähigkeit, Emotionen und mentale Zustände anderer Personen zu erkennen, beeinträchtigen. Das könnte gerade bei Demenz geistige Abbauprozesse beschleunigen.  
373. Erholung nicht auf Urlaub verschieben – Achtsamkeit steigert Regenerationsfähigkeit im Alltag  
… und zu negativen Gesundheitsfolgen führen wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magenbeschwerden und psychosomatische Beschwerden.  
374. Förderung der psychischen Gesundheit - Förderung der psychischen Gesundheit im Alter  
… und auch psychischen Gesundheit beitragen, die sich gegenseitig beeinflussen: Durch den Erhalt der psychomotorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit durch kognitives Training und sportliche Betätigung mit…  
375. Burnout-Syndrom - Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung  
… Burnout – Ausgebrannt sein. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahre 1974 von dem amerikanischen Psychotherapeuten Herbert J. Freudenberger beschrieben und damals als Problem von in Sozialberufen tätigen…  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 946