Suche

946 Treffer:
1. DGPPN Kongress: Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin  
…Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) lädt zu ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. November 2012, ins Internationale Congress Centrum nach Berlin ein.  
2. Noch 4 Wochen bis zum DGPPN-Kongress: Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin  
Neben dem wissenschaftlichen Programm wendet sich die DGPPN auch mit das ein Laienpublikum. Mit besonderen Angeboten für Schüler, Lehrer und die Öffentlichkeit reagiert sie auf das  
3. Qualitätsgeprüftes Online-Angebot bietet psychisch belasteten Krebs-Erkrankten zeitnahe ambulante Unterstützung  
Krebspatienten und Angehörige verlieren bei der Suche nach der richtigen Hilfe bei psychischer Belastung häufig viel Zeit und Energie. Das neue Angebot soll diese Lücke schließen.  
4. Innovatives E-Health-Versorgungsangebot für Krebsbetroffene – Online-Finder vermittelt zeitnah qualitätsgeprüfte ambulante Hilfe  
…Unter www.psycho-onkologie.net können Krebsbetroffene und deren Angehörige erstmals qualitätsgeprüfte ambulante Hilfs- und Entlastungsangebote in ganz Deutschland finden.  
5. Neues Webportal: Hilfestellung für Krebsbetroffene via Videos  
…Das interaktive Internetportal Psycho-Onkologie Online, www.psycho-onkologie.net, bietet Krebspatienten und Angehörigen einen innovativen Ansatz zur Erkennung von behandlungsbedürftigen psychischen Belastungen, welche…  
6. Quellen - Arbeitsleben: Quellen  
…   Die psycho-sozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt (WISO direkt) Sebastian Jobelius Abteilung…  
7. Ursachen - Ursachen von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen  
… gibt es meist viele Ursachen. Wie bei den meisten psychischen Erkrankungen kann man von einem bio-psycho-sozialen Entstehungsgeschehen ausgehen: Es kann eine genetische Veranlagung geben, doch auch…  
8. Lese-Rechtschreibstörung / Legasthenie - Was ist eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)?  
… man früh beginnende und meist chronisch verlaufende Lernstörungen, die sich nachhaltig auf die psycho-soziale Entwicklung der Betroffenen und ihrer Familien auswirkt. Die Intelligenz ist hierbei…  
9. Digitale-Diät: App warnt vor Handy-Abhängigkeit  
…ine neue kostenlose App erlaubt es Smartphone-Nutzern, ihren Umgang mit dem Handy zu messen. Informatiker und Psychologen der Universität Bonn haben das Miniprogramm entwickelt. Wer es installiert, kann damit etwa…  
10. Online-Beratung hilft Schwangeren beim Verzicht auf Tabak und Alkohol  
Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft können schwerwiegende Schäden beim ungeborenen Kind zur Folge haben. Trotzdem hören viele schwangere Frauen nicht mit Rauchen und Alkoholkonsum auf. Ein  
11. Therapeutische Online-Beratung hilft Schwangeren auf Zigaretten und Alkohol zu verzichten  
Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft können schwerwiegende Schäden beim ungeborenen Kind zur Folge haben. Ein Online-Angebot unterstützt Schwangeren dabei, auf diese Substanzen zu verzichten.  
12. IRIS hilft Schwangeren auf Zigaretten und Alkohol zu verzichten  
Das kostenlose therapeutische Online-Programm wendet sich speziell an schwangere Frauen, die Schwierigkeiten dabei haben, auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten.  
13. Therapie - Schizophrenie - Therapie  
… einer Schizophrenie baut auf einer individuell abgestimmten Kombination von medikamentöser Therapie, Psychotherapie und anderen therapeutischen Verfahren (Ergotherapie, Soziotherapie etc.) auf. Viele Patienten…  
14. Gesprächspsychotherapie - Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie  
Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie Die Gesprächspsychotherapie geht zurück auf die Arbeiten von Carl R. Rogers, der ein allgemeines psychotherapeutisches Konzept im Sinne einer Anleitung zur besonderen Gestaltung…  
15. Der Entstehung depressiver Störungen auf der Spur  
Eine neue Hypothese zur Entstehung depressiver Störungen geht davon aus, dass eine Veränderung neuronaler Plastizität einen wichtigen Beitrag in der Entstehung der Störung darstellt.  
Suchergebnisse 1 bis 15 von 946