Suche

232 Treffer:
106. Studie: Schulden essen Seele auf  
Vier von zehn Schuldnern geben an, derzeit an einem psychischen Leiden erkrankt zu sein. Je weniger soziale Unterstützung die verschuldeten Personen erhielten, desto schlechter war ihr seelisches  
107. Psychiatrie Entgeltgesetz : Massive Verschlechterungen der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen  
Fachorganisationen warnen, dass sich die Möglichkeiten zur Behandlung insbesondere sehr schwer kranker Patienten mit psychischen Erkrankungen massiv verschlechtern werden.  
108. DGPPN Kongress 2015: Der Mensch im Mittelpunkt – Versorgung neu denken  
… statt. Über 650 Einzelveranstaltungen stehen auf dem Programm des DGPPN Kongresses 2015, rund 9000 Ärzte, Wissenschaftler und Therapeuten werden erwartet.  
109. Bei Kindern psychisch kranker Eltern ist ein frühzeitiges Erkennen der Belastungen wichtig  
Kinder, deren Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken.  
110. Schlaganfall: Trotz größerem Zeitfenster keine Verzögerung bei der Behandlung  
Eine große internationale Studie hat gezeigt, dass so genannte eine Lyse bis zu viereinhalb Stunden nach Einsetzen der Schlaganfallsymptome sicher und effektiv durchgeführt werden kann.  
111. Traumatisierung belastet offenbar viele Flüchtlinge  
… die aufgrund ihres Alters und der fehlenden Bezugspersonen intensive Hilfe benötigen, beunruhigt die Ärzte und Wissenschaftler.  
112. Wenn die Psyche die Erwerbsfähigkeit einschränkt  
Auch wenn sie immer noch mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt sind - psychische Störungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. In Deutschland sind rund 43 Prozent der  
113. Radikalisierung hat bei jedem einzelnen Menschen eine andere Ursache  
Die Taten radikaler Menschen und Gruppen haben in diesem Jahr viele Opfer gefordert und die Öffentlichkeit schockiert. Doch die komplexen Mechanismen, die hinter der Radikalisierung stehen, sind  
114. Folgen eines Zeckenstichs sicher erkennen und behandeln: Leitlinie Neuroborreliose veröffentlicht  
Die Lyme-Borreliose (auch Lyme-Disease genannt) ist die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit in Europa. In Deutschland erkranken jährlich zwischen 60.000 und mehr als 200.000 Menschen.  
115. Welttag der Seelischen Gesundheit: Bundesweite Aktionswochen eröffnet  
In Berlin werden die bundesweiten Aktionswochen mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben“auf dem Potsdamer Platz eröffnet.  
116. Medizinische Maßnahmen gegen den Patientenwillen - breite gesellschaftliche Diskussion ist notwendig  
Der Deutsche Ethikrat diskutiert in einer öffentlichen Anhörung die ethischen und rechtlichen Implikationen des Selbstbestimmungsrechts in der Patientenversorgung.  
117. Noch 4 Wochen bis zum DGPPN-Kongress: Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin  
Neben dem wissenschaftlichen Programm wendet sich die DGPPN auch mit das ein Laienpublikum. Mit besonderen Angeboten für Schüler, Lehrer und die Öffentlichkeit reagiert sie auf das  
118. Kein Stress mit dem Stress - Psychische Gesundheit im Leistungssport  
Gemeinsam haben der Deutsche Fußballbund (DFB), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Robert-Enke-Stiftung, die Deutsche Sporthochschule Köln und die  
119. Depressive Menschen sterben eher am Schlaganfall  
Menschen mit Depressionen erleiden deutlich häufiger einen Schlaganfall als psychisch Gesunde. Sie müssen über die bekannten Risikofaktoren für einen Schlaganfall, wie hoher Blutdruck, schlechte  
120. Somatoforme Störungen sind weitgehend unbekannt, aber nicht selten  
Bei somatoformen Störungen liegen trotz sorgfältiger fachärztlicher Abklärung keine oder kaum nachweisbare Organbefunde vor. Betroffenen kann eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung  
Suchergebnisse 106 bis 120 von 232