Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
931. Auch episodische und leichte Depressionen abklären lassen  
Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann. Auch hinsichtlich ihrer Ausprägung und ihres zeitlichen Verlaufs sind Depressionen sehr vielgestaltig.  
932. Bei Verdacht auf Demenz ist eine exakte Diagnosestellung wichtig  
Wenn ältere Familienmitglieder Anzeichen von Demenz zeigen, ist eine frühzeitige Untersuchung bei einem Facharzt wichtig - auch um andere Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten  
933. Häufigste Schwindelform oft in wenigen Minuten behoben  
Bei Schwindel handelt es sich um keine eigenständige Krankheit, sondern um ein so genanntes multisensorisches Syndrom. Eine exakte Diagnose ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.  
934. Lese-Rechtschreibstörung erst ab zweiter Klassenstufe diagnostizierbar  
Während die Anzeichen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oft schon im Vorschulalter erkennbar sind, kann eine erstmalige Diagnose erst im Schulalter gestellt werden.  
935. Augenzwinkern und „Grimassen schneiden“ kann bei Kindern auf Tic-Störung hindeuten  
Bemerken Eltern bei ihren Kindern, dass sie häufig eine „Grimasse ziehen“ und auf die Aufforderung, dies zu unterlassen, nicht reagieren, sollten die Eltern nicht vorschnell verärgert reagieren.  
936. Auch Verhaltensweisen können „Suchtcharakter“ annehmen – rechtzeitig professionelle Hilfe nutzen  
Verhaltensabhängigkeiten verursachen weniger eine körperliche Abhängigkeit, wie z.B. Entzugserscheinungen bei Abstinenz. Ihr Schwerpunkt liegt eher auf dem Kriterium des „Kontrollverlusts“, d. h. das  
937. Betroffene und Angehörige sollten anhaltende Stimmungsschwankungen ernst nehmen  
Durchleben Menschen scheinbar unerklärliche Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Gemütszuständen, sollten diese Schwankungen abgeklärt werden, denn sie können auf eine Bipolare Störung  
938. Bewegungsverlangsamung kann ein Frühsymptom von Parkinson sein  
Eine verlangsamte Körperbewegung sowie eine Veränderung des Gangbildes oder der Körperhaltung können erste Anzeichen für die Parkinson-Erkrankung sein. Gerade bei Bewegungsstörungen sind eine  
939. Angst vor der Schule und beschädigte Schulsachen können auf Mobbing hinweisen  
… plötzlich seine Freunde abwenden, können dies Anzeichen dafür sein, dass es in der Schule gemobbt wird.  
940. Psychische Erkrankungen: sorgsame Diagnostik notwendig  
Derzeit werden neue Diagnosemanuale für psychische Erkrankungen entwickelt. Dabei werden Konzepte, Grenzen und Definitionen psychischer Erkrankungen einer Revision unterzogen.  
941. Therapiebedürftigkeit psychischer Erkrankung: Ausmaß und Ausprägung subjektiven Leidens sowie Fähigkeit zur Alltagbewältigung sind wegweisend  
Ob eine psychische Störung von Krankheitswert vorliegt, muss immer gemeinsam mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geklärt werden. Die Diagnostik psychischer Störungen besteht neben  
942. Veränderte Informationsverarbeitung kennzeichnet Schizophrenie  
Die Schizophrenie gehört zur Gruppe der so genannten Psychosen, die durch Störungen in der Realitätswahrnehmung und -beurteilung charakterisiert sind. Viele Symptome, die bei einer akuten Psychose  
943. Psychische Erkrankungen sind keine Befindlichkeitsstörungen  
… sowie die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Menschen. Eine psychiatrische Diagnose wird anhand eines charakteristischen Symptomenkomplexes gestellt, wobei dessen Schwere, Ausprägung und…  
944. Umfeld über unangenehmes Zittern aufklären  
Bei Menschen, die unter einem so genannten essentiellen Tremor leiden, kommt es zu unkontrollierbaren Bewegungen von Körperteilen, wie beispielsweise einem Zittern der Hände.  
945. Reizbarkeit, Ärger, Sucht sind typische Depressionssymptome bei Männern  
Männer, die an Depression erkrankt sind, zeigen in vielen Fällen Symptome wie Gereiztheit, Aggressivität und Ärger-Attacken. Die klassischen Begleiterscheinungen von Depressionen wie Freudlosigkeit,  
Suchergebnisse 931 bis 945 von 1152