Suche

287 Treffer:
196. Bei Trennung Kinder nicht in Loyalitätskonflikte bringen  
Loyalitätskonflikte mit den Eltern stellen für Kinder den häufigsten Stressfaktor im Zusammenhang mit der Trennung ihrer Eltern dar. Im Loyalitätskonflikt steht ein Kind zwischen den elterlichen  
197. Wiederkehrende stereotype Gedanken können eine Zwangsstörung sein  
Menschen, die unter Zwangsgedanken leiden, gehen wiederholt bestimmte Gedanken, Impulse, Ideen oder auch Vorstellungen durch den Kopf, die als sinnlos, störend und lästig empfunden werden.  
198. Verzerrte Körperwahrnehmung begleitet oft Essstörungen  
Essstörungen sind schwere psychische Erkrankungen die unter Umständen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen können. Charakteristisch für eine Essstörung ist, dass Nahrung, Essen oder Hungern das  
199. Stigmatisierung fördert psychische Erkrankungen bei Homosexuellen  
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Erwachsenwerdens. Entspricht die eigene sexuelle Orientierung nicht der mehrheitlichen heterosexuellen Ausprägung, kann es  
200. Leichten Depressionen mit körperlicher Aktivität entgegenwirken  
Menschen, die eine depressive Episode erleben, sind oft in ihrem Antrieb gehemmt und dadurch auch körperlich weniger aktiv, wodurch sich die Symptomatik verschlechtern kann. Bei schwachen  
201. Binge-Eating-Störung: Kein Sättigungsgefühl und Schuldgefühle  
Typisch für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren. Der Umfang der  
202. Narzisstische Persönlichkeitsstörung: mangelndes Selbstwertgefühl, fehlende Empathie und empfindliche Angst vor Kritik  
Narzissten gelten als selbstbezogene Menschen, die egozentrische und geltungsbedürftige Wesensmerkmale aufweisen. Dabei dient die innere Selbstbezogenheit dem Zweck, ein inneres Gleichgewicht sowie  
203. Weihnachten alleine? Planung beugt Einsamkeit und Enttäuschung vor  
… Viele Alleinstehende schieben den Gedanken an Weihnachten allerdings aus Angst vor Traurigkeit und negativen Gedanken vor sich her, bis es zu spät ist. Das Weihnachtsfest stellt sie dann unter Umständen auf…  
204. Großstädter haben ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen- Stressabbau und gute Sozialkontakte schützen  
Die Urbanisierung bringt neben vielen Vorteilen auch Nachteile mit sich - darunter erheblich stärkere Risiken für die psychische Gesundheit. Weltweit kommen Depressionen und Angsterkrankungen in  
205. Depression nach der Geburt trifft auch Väter: Frühzeitige Hilfe wichtig  
Eine zeitnahe Hilfestellung ist wichtig, damit sich die Problematik nicht auf das ganze Familienleben ausdehnt. Postpartale Depressionen erhöhen jeweils auch für den Partner das Risiko, an einer  
206. Narzisstische Persönlichkeitsstörung kann Leben von Betroffenen stark dominieren  
… kann das Leben der Betroffenen stark dominieren und erheblichen Stress sowie sehr negative Emotionen verursachen.  
207. Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbarer und selbstverständlicher werden lassen  
Um Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten vor psychischen Belastungen zu schützen, wäre es grundsätzlich wünschenswert, die Vielfalt der sexuellen  
208. Internetabhängigkeit geht oft mit weiteren psychischen Störungen einher  
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, aversive emotionale Zustände zu reduzieren und positive emotionale Erfahrungen herbeizuführen oder auch wahrgenommene Einsamkeit zu reduzieren.  
209. Bei psychischen Problemen nicht zu lange mit ärztlicher Beurteilung warten  
Ein Psychiater oder Psychotherapeut kann grundsätzlich direkt aufgesucht werden, ohne dass die Überweisung durch einen Hausarzt vorliegen muss. Manchen Menschen fällt es leichter, sich zunächst an  
210. Schizophrenie: Gute Erfolgsaussichten bei früher Behandlung  
Weil schizophrene Erkrankungen recht komplex sind, werden in der Regel unterschiedliche therapeutische Maßnahmen angewendet, um den Patienten bei der Rückkehr in den normalen Alltag zu helfen. Bei  
Suchergebnisse 196 bis 210 von 287