Suche

401 Treffer:
286. Hilfsangebote für Kinder und Familien bei psychischer Überlastung durch die Pandemie  
Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie häufiger zu Streit komme als vor der Corona-Krise.  
287. Hilfsangebote für Kinder und Familien bei psychischer Überlastung durch die Pandemie  
Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie häufiger zu Streit komme als vor der Corona-Krise.  
288. Panikattacken, soziale Phobie, generalisierte Ängste: Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken. Personen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und  
289. Rechte Hand nach Verletzung der linken überempfindlich?  
Wahrnehmungsstörungen bei einseitigen Nervenverletzungen können nicht nur in dem betroffenen Areal des Körpers, sondern häufig auch spiegelbildlich in der gegenseitigen Körperregion auftreten.  
290. So klappt es mit den Neujahrsvorsätzen  
Ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr gehören für viele zum Jahreswechsel einfach dazu. Wie schafft man es, bei der Umsetzung erfolgreich zu bleiben und den inneren Schweinehund zu überwinden?  
291. Unwillkürliches Zittern: Entspannungstechniken sind hilfreich  
Bei der neurologischen Bewegungsstörung «essentieller Tremor» handelt es sich um ein unwillkürliches Zittern (= lat. Tremor), das bei unterschiedlichen Muskelgruppen auftreten kann. Ein Befall der  
292. Wissenslücken bei Erkrankung Depression – So denkt Deutschland  
Das Deutschland-Barometer Depression offenbart eklatante Wissenslücken: Eine Depression wird oftmals nicht als Erkrankung im medizinischen Sinne angesehen, auch besteht noch Skepsis gegenüber  
293. Neue biologische Klassifikation für Parkinson  
Das neue System soll ermöglichen, die molekularen Grundlagen der Parkinson-Krankheit bereits vor dem Auftreten von Symptomen zu identifizieren und gezielt therapeutisch anzugehen.  
294. Geschwindigkeitsrekord im Gehirn  
… der Universität Leipzig haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sie Aktionspotenziale vor und…  
295. Chronischer Gesichtsschmerz trifft besonders Frauen  
Gesichtsschmerzen, die dauerhaft bestehen oder immer wiederkehren können eine massive körperliche und psychische Belastung darstellen und die Lebensqualität von Betroffenen erheblich einschränken.  
296. Migräne kann auch Nackenschmerzen verursachen  
Neben den typischen pochenden Kopfschmerzen kann eine Migräne u.a. auch Schmerzen im Gesicht, am Nacken, in den Augen oder im Zahnbereich verursachen. Menschen, die wiederholt unter derartigen  
297. Neurowissenschaftler eliminieren Angst durch gezielte Belohnungen  
… oder auch die Panikstörung können mit Hilfe von psychotherapeutischen Maßnahmen behandelt werden.  
298. Sehr gute Langzeit-Erfolge durch Gehirn-Operation bei Epilepsie  
Eine Gehirnoperation kann weit mehr Epilepsie-Patienten von ihren Anfällen befreien als bislang vermutet. Eine Langzeitstudie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt nun, dass selbst zwölf Jahre  
299. Depressionsbehandlung verbessert Lebensqualität bei Krebserkrankung deutlich  
Die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Depression und Krebs betonen die Wichtigkeit einer möglichst frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Depression. Der ungünstige Effekt von Depression auf  
300. Demenz: Hilflosigkeit der Erkrankten kann sich auf Angehörige übertragen - Unterstützung wahrnehmen  
Etwa zwei Drittel aller Demenzkranken werden von Angehörigen zuhause versorgt. Die pflegenden Personen sind zumeist die Ehepartner oder die Kinder – wobei hier oft die Töchter oder Schwiegertöchter  
Suchergebnisse 286 bis 300 von 401