Suche

401 Treffer:
346. Soziotherapie - Was ist Soziotherapie?  
… Betreuung ist kein eigenständiges psychotherapeutisches Konzept, sondern sie übernimmt eine…  
347. Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch - Diagnostik: Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch  
…Diagnostik: Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch Das psychiatrische Gespräch wird in der Regel in Form eines…  
348. Gesprächspsychotherapie - Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie  
… Arbeiten von Carl R. Rogers, der ein allgemeines psychotherapeutisches Konzept im Sinne einer Anleitung zur…  
349. Nutzen - Nutzen der Psychoedukation  
… eine Reihe von sehr wirksamen medikamentösen, psychotherapeutischen und auch psychosozialen…  
350. DGPPN Kongress: Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) lädt zu ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. November 2012, ins Internationale Congress Centrum nach Berlin ein.  
351. Noch 4 Wochen bis zum DGPPN-Kongress: Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin  
Neben dem wissenschaftlichen Programm wendet sich die DGPPN auch mit das ein Laienpublikum. Mit besonderen Angeboten für Schüler, Lehrer und die Öffentlichkeit reagiert sie auf das  
352. Der Fall Mollath verdeutlicht Reformbedarf des Maßregelrechts: DGPPN ruft die Initiative Maßregelreform ins Leben  
Der Fall Gustl Mollath hat sich stark auf die öffentliche Wahrnehmung der Psychiatrie in Deutschland ausgewirkt. In der Berichterstattung wird die Behandlung psychisch erkrankter Menschen  
353. Stärkung der psychischen Gesundheit – von der Therapie zur Prävention  
Etwa jeder dritte Erwachsene erkrankt heute im Verlauf seines Lebens an einer psychischen Störung. Rund ein Drittel dieser Erkrankungen nimmt einen chronischen Verlauf. Schon heute gehören  
354. Zunahme der Antidepressivaverschreibung und Rückgang der Selbstmordraten: Besteht ein Zusammenhang?  
Es ist gut bekannt, dass es beträchtliche diagnostische und therapeutische Defizite im Bereich depressiver Erkrankungen gibt. Aus vielfältigen Gründen suchen sich depressiv Erkrankte keine  
355. Studie untersucht Wirkung von Therapien bei akut Depressiven  
Niedergeschlagen und antriebslos: Die Arbeitsgruppe Klinische Psychologie der Universität Hildesheim sucht für eine Studie zur Wirkweise von therapeutischen Übungen 18- bis 65-jährige Personen, die  
356. Studie - Autoritative Erziehung senkt Suizidrisiko bei Jugendlichen  
… Prof. Dr. Elmar Gräßel) der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes…  
357. Reform des Maßregelrechts bundesweit einheitlich regeln  
…Pünktlich zum Beginn des Wiederaufnahmeverfahrens im Fall Mollath ist Bewegung in die dringend notwendige Reform des…  
358. Nach dem Fall Mollath: Bundesweite Reform des Maßregelrechts konsequent vorantreiben  
Der Fall Gustl Mollath hat in Deutschland eine wichtige Debatte über die Qualität psychiatrischer Gutachten und die gesetzlichen Voraussetzungen der Unterbringung in forensischen Psychiatrien  
359. Lebenskrise oder Krankheit – wo verläuft die Grenze?  
Wo und wann beginnt Krankheit? Und was sind Lebensprobleme ohne Krankheitswert? Angesichts der drastisch zunehmenden Krankheitstage und Frühverrentungen aufgrund psychischer Erkrankungen muss sich  
360. Neufassung der Soziotherapie-Richtlinie: ein wichtiger Schritt, aber weiterhin Optimierungsbedarf  
Schwer psychisch kranke Menschen sind häufig nicht in der Lage, medizinische Leistungen, auf die sie Anspruch haben, selbstständig in Anspruch zu nehmen. Doch mithilfe der Soziotherapie kann  
Suchergebnisse 346 bis 360 von 401